Das „Flugsicherheitsgesetz“, im Januar 2005 vom Bundestag verabschiedet, soll im Notfall den Abschuss einer Passagiermaschine erlauben. Vielfliegern gefällt der Gedanke gar nicht – sie klagen
„Hartz IV – wie soll ich davon leben?“ Gut. Sehr, sehr gut. Zu gut. Schämen sollten sich alle, die auf Staatskosten ein solches Luxusleben führen – wenn’s nach dem RTL-Moderator Oliver Geissen ginge
Die Höchststrafe für den Mörder des Regisseurs Theo van Gogh ist auch ein Signal in die muslimischen Communities Europas: Sie werden vor religiösen Fanatikern und islamistischen Terroristen geschützt
Wer krank war, soll kürzer urlauben. Denn auch Ferien müssen erst „erwirtschaftet“ werden, meint Otto Kentzler, Präsident der Handwerker. Hat der Mann Recht? Ist Urlaub ein unvernünftiger Luxus?
Tourismus als Therapie: In Kapstadt ergründen Einheimische und Besucher die Geschichte der Rassentrennung –im District Six, in der Township Langa und auf Robben Island. Die Apartheid ist Geschichte, die Townships sind geblieben
Nach sieben Jahren wird mit dem Dreiliter-Lupo von VW das letzte Modell der Baureihe eingestellt. Das Ökomobil ist damit vom Tisch. Ein Nachruf auf das einzige Charakterauto von VW seit dem Käfer