Asma Jahangir, Rechtsanwältin und Bürgerrechtlerin, kämpft einen einsamen Kampf gegen eine korrupte Polizei und eine ängstliche Justiz, die sich zunehmend von den islamistischen Kräften Pakistans einschüchtern lassen ■ Aus Lahore Bernard Imhasly
Mutante Werkstoffe: Eine Ausstellung im New Yorker MoMA zeigt, wie im Design Konstruktion und Idee zunehmend von Forschung und technischen Experimenten ersetzt werden ■ Von Stefan Matzig
Zwei Jahre nach dem tödlichen Polizeieinsatz in Bad Kleinen hat sich die These vom Selbstmord des RAF-Mitgliedes Wolfgang Grams durchgesetzt – trotz gegenteiliger Zeugenaussagen und widersprechender Gutachten ■ Von Wolfgang Gast
■ Nach landläufiger US-Meinung garantiert ein Zusatz zur US-Verfassung das Recht auf privaten Waffenbesitz – Verfassungsjuristen sehen das allerdings anders
Ein 68er auf dem Weg zum roten Großvater: „Zettel“ von Klaus Pohl im Hamburger Thalia Theater, ein Stück über investigativen Loser-Journalismus und gefaseltes Scheitern ■ Von Kai Voigtländer
Die Landesverteidigung wird zum legitimatorischen Nebenjob der Bundeswehr, im Zentrum steht die Aufrüstung der Krisenreaktionskräfte / Die Kosten sind immens, bei der Beschaffung der Mittel ist jeder Trick recht ■ Von Stefan Gose
Die Frauenfiguren im Deutschunterricht der DDR standen für eine Ideologie statt für sich selbst – eine Sozialisation mit langfristigen Folgen. ■ Von Brita Baume