Bremerhaven hat gewählt, die DVU ist im Parlament. Und weil das schon seit zwölf Jahren so ist, regt sich auch niemand mehr so richtig darüber auf. Und das freut Siegfried Tittmann ■ Von Jens Rübsam (Text) und Kay Michalak (Fotos)
Brandenburg vor der Wahl: Nirgends werden so viele Bündnisse geschnürt, Programme gestartet, Appelle ausgestoßen. Seinen Rechtsextremismus bekommt das Land dennoch nicht in den Griff. In dem fühlt sich die Mitte zu wohl ■ Von Jens Rübsam (Text) und Boris Bocheinski (Fotos)
Es gibt eine junge deutsche Gegenwartsliteratur, die nicht nur von sich selber spricht: Der Autor Thorsten Krämer schreibt Geschichten über Alltagskatastrophen und drohende Glücksattacken. Nächste Woche erscheint sein erster Roman. Ein Porträt ■ von Volker Weidermann
Als Stasi-Eleve zückte Marco Roitzsch einst eine Walter PPK. Als Meisterkoch tischt er nun Wachteln und Gladiatorenfilet auf. Die Geschichte eines Überzeugungstäters ■ Von Thomas Gerlach
Der „Latin Pop“ hat die Grenze zum US-Mainstream überwunden, aber die Kulturrevolution bleibt aus. Von Selena bis Ricky Martin: Genealogie einer Inklusion ■ Von Daniel Bax
Arbeitslose, Kunden genannt, beschweren sich bei ihr. Kollegen, Arbeitsvermittler genannt, beschweren sich über sie. Sozialpädagogin Ute Böhme ist Deutschlands einzige Ombudsfrau in einem Arbeitsamt ■ Aus Heilbronn Jens Rübsam
Wird US-Liebling Mia Hamm die Fußballerin dieser WM – oder die chinesische Kapitänin Sun Wen? Das heutige WM-Finale wird es entscheiden. ■ Aus Los Angeles Rainer Hennies
In den Rwenzori-Bergen an der Grenze zwischen Uganda und Kongo wird eine Hochschule wiederaufgebaut. Vor einem Jahr war sie Ziel eines Angriffs von Rebellen. Die können jederzeit wiederkommen ■ Aus Kichwamba Dominic Johnson
Jahrzehntelang wußten die Angehörigen von IRA-Opfern nichts über deren Verbleib. Jetzt hat die IRA mehrere Orte benannt, wo die Leichen vergraben sein sollen. Doch die Suche ist bisher ergebnislos ■ Aus Carlingford Ralf Sotschek
In Paris steht der französische Söldner Robert Denard wegen der Ermordung des Staatschefs der Komoren vor Gericht. Eine Justizfarce am Ende einer Karriere ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Nach dem Gewinn der Europaliga durch Zalgiris Kaunas stellt sich die Frage, ob sich deren Offensiv-Basketball auch europaweit wird durchsetzen können ■ Aus München Matti Lieske