Politikmodelle im Popzirkus: Chumbawamba agitieren im Mainstream, die Asian Dub Foundation setzt auf Subversion durch Sound.Beide wollen eine Gegenöffentlichkeit zu Cool Britannia schaffen. Doch die Welt ist nicht mehr dieselbe nach dem kommerziellen Erfolg
Stillstand der Erfahrungskunde in Fotografie und Film: Sharon Lockhart hat die Lebensumstände der verschiedenen Communitys im brasilianischen Manaus recherchiert. Jetzt zeigt die Kunsthalle in Zürich ihr „Teatro Amazonas“von ULF ERDMANN ZIEGLER
Der SSW, Partei der dänischen Minderheit, erwartet einen Erfolg: Zünglein an der Waagebei der Kieler Landtagswahl zu werden.Den SSW erwartet ein Problem: Zünglein ander Waage bei der Kieler Landtagswahl zu sein ■ Aus Schafflund Uta Andresen
Das Haus von Alejandra Iriarte und Oscar Blanco blieb von der Flutkatastrophe in Venezuela verschont. Am 21. Dezember kamen Soldaten. Seitdem ist Oscar Blanco spurlos verschwunden ■ Aus Vargas und Caracas Toni Keppeler
Frankreich, Spanien und Gastgeber Kroatien besitzen bei der Europameisterschaft im Handball noch Chancen auf den Einzug ins Halbfinale. Schweden und Russland sind durch
Wie sich eine obskure Organisation von Statistiksüchtigen mit der Präsentation zur Wahl der JahrhundertfußballerInnen Reputation verschaffen will ■ Von Matti Lieske
Im Moskauer Wahlbezirk 201 kämpfen eine Feministin, eine Beischlafspezialistin und ein exkommunistischer Millionär um ein Duma-Mandat. Als wahrer Kandidat fühlt sich ein Obdachloser. Der darf nicht antreten ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Nachdem zwei seiner Laienschauspieler wegen Doppelmordes vor Gericht stehen, meldet sich Lars Norén erstmals in der „Nazitheater“-Debatte zu Wort ■ Von Reinhard Wolff
Warum Hitler die Briten mochte und Nato-Generäle Kutteln à la Wilhelm II. verspeisen. Konrad Kujau, Deutschlands berühmtester Fälscher, weiß das Volk zu unterhalten ■ Von Uta Andresen
Das Emsland ist Meyerland, sagen die Ostfriesen von der anderen Seite des Flusses. Und deswegen spielt es auch keine Rolle, ob das geplante Emssperrwerk dem Schutz vor Sturmfluten dient oder der Papenburger Meyerwerft – und der Ems schadet ■ Aus Gandersum Uta Andresen
Er wollte deutsche Rechtsprechung studieren. Er bekam deutschen Rassismus zu sehen. Nun soll Soziologiestudent Stephan Snyder ins Gefängnis. Er kritisierte das Hohe Gericht – ausgerechnet im Gericht ■ Aus Darmstadt Astrid Geisler
Der Friedensprozess in der Demokratischen Republik Kongo kommt nicht vom Fleck. Die Bevölkerung ist ausgelaugt. Im Rebellengebiet unter Kontrolle Ruandas fürchtet die UNO eine Hungerkatastrophe, und es kursiert die Parole vom nächsten Krieg ■ Aus Bukavu Dominic Johnson
Bei den österreichischen Nationalratswahlen am kommenden Sonntag bahnt sich ein Rechtsrutsch an. Die Regierungskoalition bangt um ihre Mehrheit und orakelt über neue Bündnisse ■ Aus Wien Ralf Leonhard
Energie ist für Hans-Dieter Harig Geschäft, nicht Leidenschaft. Das macht den Atomausstieg nicht einfacher. Denn nach der Fusion von Veba und Viag wird er der Chef des größten Stromkonzerns der Republik ■ Von Heike Haarhoff