Morgen kehrt Axel Schulz in den Ring zurück – ein Boxer von gestern, der es noch mal wissen will: „Ick mach’s nur für mich.“ Viele sähen den knuffigen Ossi lieber weiter als wandelnde Werbefläche in B-Promi-Rateshows. Doch die zahlen nicht so gut wie RTL
Für Dajana Vasic und ihre drei Geschwister ist ein Wunsch in Erfüllung gegangen: Sie haben eine Aufenthaltserlaubnis bekommen. Zumindest bis sie die Schule oder ihre Ausbildung beendet haben, dürfen sie in Deutschland bleiben. Dafür kämpfte die Familie lange – und zuletzt auch mit Unterstützung von Innensenator Ehrhart Körting
„Sagst du mir, was du siehst, sage ich dir, wer du bist.“ Stimmt das? Wir haben versucht, uns auf vier Menschen einen Reim zu machen, die wir vor der Videothek angesprochen haben. Würden allein ihr Aussehen und ihre Ausleihlisten genügen, um die Versuchspersonen treffend einzuschätzen? Sollte man meinen. Was von unseren Vermutungen übrig blieb, erfuhren wir im zweiten Schritt unseres Experiments – der Begegnung in der RealitätVON KIRSTEN REINHARDT
Rio de Janeiro in sechs Stationen: Dschungel und ein Pinseläffchen mitten in der brodelnden Großstadt, ein deutscher Juwelier und sein brasilianischer Sohn, eine Rückkehr nach Brasilien mit Schwierigkeiten, das Bohemeviertel Santa Teresa, Edelholz für Violinen, ein Künstler und sein Lebenswerk
Was passiert mit dem Klima, wenn nichts passiert? Auf dem Polarforschungsschiff „Grönland“ gibt es im Rahmen einer Aufklärungsaktion Antworten. Ein Besuch an Bord
Die Grafschaft Cornwall in Englands äußerstem Südwesten war einst ein wichtiges Industriegebiet. Heute wird das historische Erbe neu entdeckt: von Künstlern, Kelten-Fans und der Tourismusindustrie. Sogar kornische Sprachkurse gibt es wieder
Liebe WM-Fanatiker, willkommen zurück in der Realität! Sie haben den gesamten letzten Monat ausschließlich mit Fußball-Schauen verbracht und fühlen sich jetzt etwas unterinformiert? Wir schaffen Abhilfe
Der Berliner Musiker Torsun covert mit einer Technoversion den Gesang englischer Fußballfans. Der provokante Protestsong „Ten German Bombers“ richtet sich gegen den wachsenden Nationalismus zur WM-Zeit – und erscheint heute auf dem Ballermann-Sampler „Die Weltmeister – Hits 2006“
Wer wissen will, wie integrationsfähig die deutsche Mehrheitsgesellschaft wirklich ist, der sollte Karsten und Vildan Schultze kennen lernen. In ihrer Familie wird der deutsch-türkische Alltag nicht beargwöhnt, sondern gelebt
Kein bierseliges Kneipenhobby: Die deutschen Tischfußballer wollen als Sportler ernst genommen werden. In Hamburg kämpfen die besten Spieler zurzeit um den WM-Titel
Die mit einem autoritären Erziehungsmodell arbeitenden KIPP-Schulen schicken in den Vereinigten Staaten Unterschichtskids auf den Weg zum Erfolg. Die Schüler müssen sich an die Regeln halten, dafür stehen ihnen motivierte Lehrer zur Verfügung – wenn es sein muss, 24 Stunden am Tag