Stefan Petzner, Intimus und designierter Nachfolger des verunglückten Kärntner Landeshauptmanns, legt sein Amt als geschäftsführender Chef des rechtslastigen BZÖ nieder.
Am 9. November wird an Mauerfall und die Pogrome gegen Juden von 1938 erinnert. Es wäre besser - und auch historisch richtiger - , die beiden Gedenktage zu trennen.
Der 27 Jahre alte Österreicher Stefan Petzner ist Nachfolger des zu Tode gekommenen Jörg Haiders als Parteichef. Dessen fremdenfeindliche Politik will er fortsetzen.
1982 sagt der Göttinger Professor Bernhard Ulrich: „Die ersten großen Wälder werden schon in fünf Jahren sterben.“ Ulrich ist der „Erfinder“ des Waldsterbens. Heute redet keiner mehr darüber. Hat Ulrich damals übertrieben? Ein Waldspaziergang
Der neue Waffengang im Kongo verschärft eine dramatische Flüchtlingskrise. Die Bevölkerung sortiert sich nach Ethnien, die wiederum von Milizen geschützt werden.
Ministerpräsidenten sollten nicht über Wahltermine entscheiden können. Das würde verhindern, dass Bundespolitik in den Ländern eine zu große Rolle spielt.
Kärntens Landeshauptmann Jörg Haider lässt sieben Asylbewerber in ein anderes Bundesland abschieben. Die Innenministerin stoppt die Aktion des Rechtsaußen. Was nun?
Die Afrikanische Union zieht aus ihrer Kritik an Simbabwes Diktator keine Konsequenzen. Sie instrumentalisiert Mugabe gegen Europa, dessen Druck kontraproduktiv erscheint.
Mosambik ist zum wichtigsten Zielland für Simbabwer geworden, die dem Elend in der Heimat entfliehen. Doch viele Einheimische sind unzufrieden über die Migranten.
Oberschwaben ist dort, wo die CDU noch die CDU ist: Schaffen, Familie, Kirchenchor. Fünf Parteimitglieder treten am 1. Juli gegeneinander an, eines ist der Ex-Grüne Oswald Metzger. Sie wollen in den Bundestag, ihre Lebensentwürfe sind völlig unterschiedlich. Von Georg Löwisch
Ab Donnerstag sollen fünf hochrangige mutmaßliche Al-Qaida-Terroristen in Guantánamo vor Gericht stehen. Experten sprechen vom wichtigsten Prozess seit 9/11.
Nach den Pogromen sind weiterhin zehntausende Ausländer in Südafrika auf der Flucht. Regierung und Helfer streiten, ob andauernde Flüchtlingslager die Lösung sind.