Am Dienstag soll nun wirklich die Parteikonferenz stattfinden, von der eine Nachfolgeregelung für Diktators Kim Jong-Il erwartet wird. Die Bevölkerung hofft auf Wirtschaftsreformen.
Die Regierung plant eine Reform, die das gesetzliche Pensionsalter von 60 auf 62 Jahre anheben soll. Hunderttausende streiken, die Regierung will allerdings nicht verhandeln.
Drei US-Amerikaner, alle Kriegsgegner, wurden beim Wandern im Grenzgebiet festgenommen und sitzen seit Juli 2009 im Evin-Gefängnis. Ein Freund der Inhaftierten klagt an.
DARFUR Sudans Präsident Bashir droht mit Ausweisung der UN-AU-Mission nach Streit um Zugang zu einem der größten Vertriebenenlager Darfurs. Schärfere Restriktionen für Blauhelme. Rebellen fordern Sezession
DEBATTE Zahlreiche arabische Medien kritisieren die französische Entscheidung. Doch es gibt auch Stimmen, die das Verbot begrüßen. Und Staaten, die es einführen wollen
UMWELT Erneut versucht BP das Loch im Golf von Mexiko zu schließen. Doch wer will schon noch etwas von Öl hören – angesichts der offensichtlichen Ohnmacht gegenüber der Katastrophe? Dabei gibt es dazu viel Interessantes zu erzählen. Ein Abc
Die Kriegsgefahr steigt: Südkorea schickte seine Marine zu Seemanövern aus, Nordkorea kündigte daraufhin ein Abkommen, das feindliche Zusammenstöße auf See verhindern soll.
An der Siegesparade zum Kriegsende nehmen in Moskau erstmals auch Truppen der Ex-Westalliierten teil. Damit deutet sich eine offenere Bewertung der Geschichte an.
Am 6. Mai wählt auch Nordirland seine Unterhaus-Abgeordneten. Dabei entscheidet sich die Zukunft Nordirlands und des Paisley-Clans, der hier jahrzehntelang herrschte.