Eine neue, verdächtig gut ausgerüstete Jugendarmee in Ostkongos Wäldern drängt die ruandische Hutu-Miliz FDLR zurück. Aber diese schlägt extrem brutal zurück.
Der Staatsanwalt beantragt für den gestürzten ägyptischen Präsidenten die Todesstrafe. Mubarak soll die Gewalt gegen friedliche Demonstranten angeordnet haben.
Alle Nachbarn kämpfen jetzt in Somalia gegen die Shabaab-Islamisten. Frieden ist nicht in Sicht, die Regierung ist diskreditiert. Alle sollen weg, finden Exilanten.
Die Revolte der Bewohner des Dorfes Wukan im Süden Chinas nötigt die kommunistische Partei zu großen Zugeständnissen. Der Landverkauf wird zurückgenommen.
Bei ihrem Treffen sind die Spitzenpolitiker der EU und Russlands Präsident um Harmonie bemüht. Für Kritik am Ausgang der Wahlen hat Medwedjew kein Verständnis.
Nach den Erfolgen in den Nachbarländern sind auch die Islamisten in Algerien optimistisch. Ein halbes Jahr vor den Parlamentswahlen erhoffen sich gleich drei Parteien Chancen.
Nun sind es schon vier: Der neueste Shootingstar der Republikaner, Herman Cain, wird von einem weiteren mutmaßlichen Opfer der sexuellen Belästigung beschuldigt.
Seit Sonntag sind mehrere Behörden online nicht erreichbar. Offiziell ist von einer technischen Panne die Rede, wahrscheinlicher ist jedoch ein Angriff von "Anonymous".
Die Berliner Füchse spielen in der Champions League. Es ist der vorläufige Höhepunkt eines rasanten Aufstiegs. Nun stehen sie vor der Aufgabe, das Niveau zu halten.
Präsident Obama will vor dem Kongress ein Infrastrukturprogramm ankündigen, um Jobs zu schaffen. Für die Demokraten geht es dabei ums politische Überleben.
Die Frauenhäuser in Afghanistan zeugen von Rechtlosigkeit und alltäglicher Gewalt. Sie bieten Frauen neue Möglichkeiten, aber ihre Zukunft ist ungewiss.