Aufstehen, hinsetzen, liegen, nichts tun: Die Alexander-Technik führt Menschen in eine gesunde Körperhaltung und lässt sie schädliche Gewohnheiten überwinden. Das lindert Rückenschmerzen, Stottern, nervöse Ticks und Lampenfieber
Neue Studie zum lebenslangen Lernen: Der Soziologe Harry Friebel hat 130 Hamburger, die 1979 die Schule verließen, 30 Jahre lang begleitet. Fazit: nur die Gebildeten bilden sich weiter. Väter büffeln, Mütter legen Ambitionen auf Eis
Der Fußballzweitligist TSG Hoffenheim strebt nach ganz oben. Handelt es sich um das aufregendste Fußballexperiment seit 100 Jahren? Oder muss man als Fußballanhänger das Milliardärsmodell ablehnen, weil es moralisch verwerflich ist und die universale Utopie der Chancengleichheit außer Kraft setzt?
Am Hamburger Stintfang liegt Deutschlands zweitnördlichster Weinberg. Die Cuvée wird auf einer Mini-Lage geerntet und von der Bürgerschaft exklusiv verschenkt. Das Problem: die geringe Menge
Der Winzerkeller Neckenmarkt hat seine Erträge reduziert und setzt auf schonende Verarbeitung, um die Qualität seiner Weine zu steigern. Die samtigen Rotweine mit weicher Säure haben der Genossenschaft eine Reihe von Prämierungen eingebracht
Wer zu Hause einen Christbaum aufstellen will, der umweltschonend hochgepäppelt wurde, muss beim Einkauf auf Ökosiegel und Herkunft schauen. Oder im Berliner Naturland-Wald selbst die Kettensäge anlegen – unter Anleitung, versteht sich
Deutsch-dänischer Bürgerwindpark wird zur Testfläche für den Anlagenhersteller Repower und seine neue 5-Megawatt-Turbine. Zusätzlich ist geplant, die Leistung von insgesamt 32 in ganz Nordfriesland demontierten Altanlagen zu übertragen
In der EU soll Ethanol in den Tank, wenn auch vorerst nur als Beimischung. Ein Blick nach Brasilien zeigt, wie der Biosprit als Alternative zu fossilen Brennstoffen funktioniert. Hier erkennen manche Fahrzeuge mittels einer Sonde, was gerade im Tank ist