Der beginnende „Klimawahlkampf“ wird bizarr. Die kleinste Oppositionspartei will die Versprechen der Groko umsetzen. Und auch Union und SPD ducken sich weg.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) fehlen ein paar Milliarden zusätzlich in seinem Haushalt. Lieblingsprojekte der Koalitionäre werden schwieriger. Die Steuereinnahmen fallen bis 2023 um insgesamt 124 Milliarden Euro geringer aus, sagen die Schätzer
Und er funktioniert doch: Im Emissionshandel könnten die CO2-Preise auf 35 bis 40 Euro steigen, sagt eine Studie voraus. Statt Kohle rechnet sich dann Gas