Theater Mit „23 – Nichts ist so wie es scheint“ zeigt das Schauspiel Hannover die Geschichte des Hackers Karl Koch als Tragikomödie – und fängt punktgenau den historischen Moment ein, als das Chaos vom obersten Hacker-Prinzip zu harmloser Folklore wurde
WENDEZEIT In seinem autobiografischen Roman „89/90“ erzählt Peter Richter vom Ende der DDR aus der Sicht eines Sechzehnjährigen. Die Lektüre des Buches zieht unweigerlich in einen Strudel der Erinnerung
Die Deutsche Fußball-Liga kündigt wie erwartet den Vermarktungsvertrag mit dem Medienunternehmer Leo Kirch. Das bedeutet deutlich weniger Geld für die Klubs.
Geht es nach Israels Regierung, wandern bis 1994 eine Million Sowjetjuden ein. Auf dem Spiel stehen dann der Frieden mit den arabischen Nachbarn, die Beziehungen zu den USA und die Entwicklung der palästinensischen „Intifada“. Entscheidend aber ist der Ausgang der Golfkrise. ■ VON GHAZI FALAH