Leistungssport Dorothee Vieth ist seit einem Unfall 2002 gelähmt. Dann begann sie, an Handbike-Rennen teilzunehmen. Heute trainiert die Hamburgerin für ihre dritte Paralympics-Teilnahme
Datenschutz Die EU will die Daten der BürgerInnen per Verordnung besser schützen. Der Grünen-Europa-Abgeordnete Jan Philipp Albrecht hat an dem Papier mitgearbeitet
Untenrum Der Tauchausbilder Erhard Schulz schwärmt vom Tauchen in der Ostsee: Immer noch vergleichsweise gute Sichtweiten, große Mengen wunderschön bewachsener Wracks auch schon in geringen Tiefen – und sogar Flora und Fauna haben einiges zu bieten. Die Nordsee kann da nicht mithalten
ÜBERRASCHUNG Erfahren Schwangere von ihrem Frauenarzt, dass sie Zwillinge bekommen, machen sie sich oft doppelt Sorgen. Doch wenn keine Risikofaktoren vorliegen, kann eine Zwillingsgeburt manchmal sogar einfacher als bei einem Einling sein
Migration Als Kind floh Ahmad Arda von Jordanien nach Deutschland. Bildung war für ihn der Schlüssel zur Integration. Diese Maxime gibt er jetzt in einer eigenen Akademie weiter
Handwerk Die Bremer Steinmetzmeisterin Katja Stelljes, die eigentlich Restauratorin werden wollte, schafft Grabsteine. Allerdings nicht allein, sondern in Absprache mit den Angehörigen. Außerdem macht sie aus alten Steinen aufgelöster Gräber Schalen mit ganz eigener Patina
Energiebunker Ein Projekt in Hamburg-Altona will Fernwärme aus dem Bunker produzieren und wird vom Bund gefördert. Ein Garten zeigt, was hier entstehen könnte
ERFAHRUNGEN SAMMELN Viele junge Leute wissen nicht, was nach dem Abitur kommen soll und machen erst mal ein Jahr Pause. Wie unterschiedlich der Umgang mit dem Jahr nach dem Abitur aussehen kann, berichten vier Jugendliche
Biogarten Säen, pflücken, ernten – in den Hamburger Vierlanden können Hobbygärtner ihre eigene Gemüseparzelle mieten. Möglich machen das die passionierten Mitarbeiter der biologisch-dynamischen Gärtnerei Sannmann
WEITERBILDUNG Bauen mit Stroh ist umweltschonend und klimafreundlich. Die Strohballen-Bauweise hat allerdings ihre Tücken und sollte nicht ohne Vorkenntnisse angewendet werden
Nothilfe Viele Menschen trauen sich nicht, erste Hilfe zu leisten – nicht weil sie fürchten, etwas falsch zu machen, sondern aus Angst vor Klagen, sagt Jochen Thaens vom Roten Kreuz. Dabei ist es Pflicht, im Notfall zu helfen
Überlastung Auf den Krankenscheinen von Arbeitnehmern steht immer öfter Burnout. Die Hamburger Behörde für Gesundheit hat für Betroffene nun eine eigene Beratungsstelle geschaffen. Sich einzugestehen, dass man überfordert ist, ist gerade für Chefs ein Problem
Über den Tellerrand In der Bio-Halle der Internationalen Grünen Woche beantworten 75 Aussteller die Fragen von Besuchern, informieren über Ökonomie, Politik, Qualität und Genuss, backen und kochen. Davon kommen 20 aus Berlin und Brandenburg
AUSBILDUNG In Hamburg gehen vier von zehn Schulabgängern in eine dualeÜbergangsmaßnahme. Rainer Schulz, der Leiter von Hamburgs Berufsschul-Institut, zu den Erfolgsaussichten und den Herausforderungen durch hinzukommende Flüchtlinge