Heute wird beim Kunstfestival „MS Artville“ über Möglichkeiten diskutiert, kreativ Widerstand zu leisten. Nina Los von „Peng! Collective“ erklärt, worum es dabei geht
Er ist längst in aller Welt als Soulsänger bekannt, sie bastelt gerade an ihrer Karriere. Ein Vater-Tochter-Gespräch über die weite Musikwelt und Neukölln.
Beim „Treffen Total“ machen 25 Künstler*innen ihre Arbeitsprozesse öffentlich und laden dazu ein, daran teilzuhaben – Ausflüge mit ungewohnten Blickwinkeln inklusive
Einst kämpfte die „rote Lucy“ gegen die Vereinigung von PDS und WASG, heute ist die Marxistin Redler einer der Köpfe des Volksbegehrens „Gesunde Krankenhäuser“.
Aus dem kosmischen Horror Howard Philip Lovecrafts entwickelt Levin Handschuh im Schlachthof eine Performance-Party – mit DJ Lady Oelectric und der Hamburger Impro-Theatergruppe Das Elbe vom Ei
In ihrem Stück „unforgettable“ verwebt die Performerin Fernanda Ortiz die politische Geschichte Argentiniens mit ihren eigenen Erinnerungen – und denen der Zuschauer*innen
Für Virginia Woolfs, Jahrhunderte und Genderidentitäten umspannende fiktive Biografie „Orlando“ verwandelt sich der Brauhauskeller in eine Seelenlandschaft – traumverhangen und wahr
Alize Zandwijks Produktion „Amour“ entwirft am Theater Bremen mit Respekt und Komik ein Bild vom Leben in der Geriatrie. Idylle? Kitsch? Nein, hier wird auf den Boden gepinkelt
Vor 100 Jahren präsentierte Oberbaudirektor Fritz Schumacher, wie er sich einen neuen Stadtteil in Hamburgs Nordosten vorstellte. Das wird jetzt gefeiert