TANZ Die Hamburger Sticky Trace Company, ausschließlich mit Frauen besetzt, seziert Bewegungen, ordnet sie Gefühlen zu und verwebt sie zu Choreografien. Diesen Prozess nennt sie Teilnehmen am eigenen Leben. „Participating“ heißt das neue Stück
Theater Mit „23 – Nichts ist so wie es scheint“ zeigt das Schauspiel Hannover die Geschichte des Hackers Karl Koch als Tragikomödie – und fängt punktgenau den historischen Moment ein, als das Chaos vom obersten Hacker-Prinzip zu harmloser Folklore wurde
KAPITALISMUS Weltweite Wirtschaft, grenzenlose Verzweiflung – und allenfalls die kleine Flucht ins gestreamte Lieblingslied am Pausenraum-Tisch: Thomas Dannemann inszeniert am Schauspiel Hannover Alexandra Badeas Stück „Zersplittert“
Theater In Kiel inszeniert Ulrike Maack die deutschsprachige Erstaufführung von Simon Stephens Beziehungsdrama „Blindlings“. Die Verlegung des Medea-Stoffes ins Großbritannien der Thatcher-Ära gelingt nicht. Die Regisseurin lässt die Handlung dahinplätschern
Bedrohung Edgar Selge spielt Michel Houellebecqs Roman „Unterwerfung“ als Monolog am Hamburger Schauspielhaus. Dass der Westen gegenüber dem Islam in die Defensive gerät, hält der Schauspieler für ein realistisches Szenario
Die Theaterstücke „Pornographie“ und „Die Ereignisse“ beschäftigen sich in Bremen und Lübeck mit Attentätern. Seit den Anschlägen in Paris werden sie anders gespielt.
Die Berliner Fotoagentur Ostkreuz feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer Schau in Paris. Fotografin Annette Hauschild war zum Zeitpunkt der Anschläge dort und berichtet.