SELBSTZWECK Bremen jüngste und auch populärste Flüchtlingsinitiative organisiert übers soziale Netzwerk, was in Unterkünften fehlt. Aber die Motive fürs Helfen sorgen für Unmut
Ukraine Mädchen und Jungen aus der umkämpften Ostukraine sind für zwei Wochen in der Stadt, um den Krieg in ihrer Heimat wenigstens kurz zu vergessen. Ein Zirkusprojekt hilft ihnen dabei. Hier schildern Zehn- bis Vierzehnjährige den Alltag aus ihrer Sicht
Ausgeliefert Wer ins Schwimmbad geht, der lässt die Hülle fallen. Das gefällt nur jenen Menschen, die sich gern präsentieren oder denen es schlicht egal ist, sagt Sozialpsychologin Gisela Steins
Der chilenische Segler „Esmeralda“ besucht die Sail. Unter der Pinochet-Diktatur diente das Schiff Folterknechten. Beim Marineevent ist das kein Thema.
Samariterkiez Das Viertel in Friedrichshain verändert sich dramatisch. Einige kämpfen gewaltsam gegen diesen Wandel. Die Front verläuft mitten durch den Kiez
TOILETTENFRAU Uljana, 58 Jahre alt, sitzt im Eingang einer Hamburger Bahnhofstoilette. In Russland war sie Lehrerin. Sie mag ihren Job, weil sie sitzen kann – das Knie macht ihr Probleme
PRIVATISIERUNG In Bremen hat das Prinzip der „netten Toilette“ die alten öffentlichen Bedürfnisanstalten abgelöst. Die Betreiber sind Wirte und Geschäftsleute, die Stadt bezahlt einen Zuschuss
WARTEN Berlins Bürgerämter sind überlastet. Zu wenig Personal für die wachsende Hauptstadt, so könnte man die Misere zusammenfassen. Mit einem Termin- und Wartemanagement versuchen die Bezirksämter dem Kundenansturm derweil gerecht zu werden – mit mäßigem Erfolg
Wohnungsneubau Die Groth Gruppe ist der größte Investor in Berlin. Mit den Anrainern und deren Sorgen hat sie aber ihre Schwierigkeiten. Und wegen der Politik des Senats droht sie schon mal, Berlin zu verlassen