Ökologisch bepflanzte Balkone sind naturschonend, ziehen Insekten und Vögel an und dienen damit dem Umweltschutz in der Stadt, erklärt Karla Paliege vom Nabu.
Viele Trinker und Junkies: Am Leopoldplatz im Wedding kracht es regelmäßig. Doch die Geschichte des Platzes zeigt auch, wie Zusammenleben klappen kann.
Der Flughafen gilt als Milliardengrab – aber was die Baustelle wirklich verschlingt, ist unklar. Die Frage ist: Fließt irgendwann Geld zurück ans Land?
Gedenken Perkussionist Souleymane Touré war der große Showman der Berliner Global-Pop-Szene. Im April ist der 1938 geborene Ivorer gestorben. Weggefährten und Freunde erinnern nun mit einem Konzert an ihn
Berlin investiert wieder in seine Schulen. Doch den Bezirken fehlt es an Personal, das viele Geld in die Hand zu nehmen. Ein Besuch im Lessing-Gymnasium.
Schule An vielen Grundschulen ist der Einsatz von Lärmschutzkopfhörern verbreitet – so sollen sich die Kinder besser konzentrieren können. Aber wo bleibt die Pädagogik?
Am 1. Mai 1987 legten Teile der Kreuzberger Bevölkerung ihren Kiez in Schutt und Asche – der Beginn einer langen Konfrontation zwischen Linken und Polizei.