NS-ZEIT Ein Buch informiert über Arbeitsverweigerungen von ZwangsarbeiterInnen in Berlin. Das Interesse am Thema sei vorhanden, sagt Herausgeber Stefan Heinz. Jetzt müsse die Forschung an den Unis verankert werden
SEMESTERFERIEN Viele Bildungsangebote von Sommeruniversitäten wenden sich exklusiv an Frauen, ausländische Studierende oder orientierungsbedürftige GymnasiastInnen. Ein kleiner Überblick
JAZZ Er floh vor den Nazis nach Osten, wurde ein Star in der Sowjetunion, durchlitt den Gulag und kehrte nach Berlin zurück, wo sich niemand für ihn interessierte. Eddie Rosner war einer der Großen des europäischen Jazz
STIMMEN NAMIBIAS Aus dem Depot geborgen: Eine kleine, lehrreiche Ausstellung in der Humboldt-Uni spürt der Verbindung von Ethnologie und Kolonialismus nach
ENTZUG Eine Therapie mit elektronischen Reizen verspricht Drogen- und Alkoholentzug ohne Schmerzen. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten jedoch nicht
LAUBENPIEPER Das Wohnen in einer Kleingartensiedlung ist verboten. Viele versuchen, sich darüber hinwegzusetzen: Weil es billig ist und und die Gärten oft attraktiv liegen
STRAHLUNG Mit einem Marsch zum AKW Grohnde wollen Göttinger Aktivisten darauf aufmerksam machen, dass in der Umgebung von AKWs mehr Fälle von Krebs bei Kindern auftreten als im statistischen Durchschnitt
AUSBILDUNGSREIFE Unternehmen beklagen wie eh und je schulische und persönliche Qualitäten ihrer Bewerber. Die Gewerkschafts-Jugend kritisiert indes fehlende Kompetenz der Betriebe. Ein Seminar mit dem Ziel, das Verhältnis zwischen Ausbildern und Auszubildenden zu kitten, ist wegen des drohenden Fachkräftemangels gefragt
BEIKOST Stritten sich die Gelehrten lange darüber, welcher Zeitpunkt der richtige sei, mit dem Zufüttern zu beginnen, nimmt man es heute gelassener: Als „Zeitfenster“ für den Einstieg von Babykost statt ausschließlicher Milchnahrung gilt der fünfte bis siebte Monat