MULTIKULTI Der Karneval der Kulturen bringt hunderttausende Besucher und jede Menge Geld in die Stadt. Die ProtagonistInnen des Umzugs sehen ihren Beitrag dazu jedoch kaum gewürdigt – weder finanziell noch ideell
ENERGIE Das Volksbegehren „Neue Energie für Berlin“ fordert den Rückkauf des Stromnetzes und die Gründung eines Öko-Stadtwerks. Das könnte eine epochale Wende in Berlins Energiepolitik bedeuten. Aber noch fehlen viele Unterschriften
LOKALHISTORIE Die meisten Museen haben das Wort Heimat schon aus ihrem Namen gestrichen. Wo sich die Bevölkerung wenig verändert, wird die Lokalgeschichte aber oft noch traditionell erzählt. Je mehr Zuwanderung es gibt, desto größer ist die Lust auf Neues. Eine Spurensuche in Neukölln, Zehlendorf und Marzahn
Klage gegen Hamburg wegen Gesundheitsgefährdung seiner Einwohner. Mit der Eindämmung des Autoverkehrs soll die Stadt die Grenzwerte für Schadstoffe einhalten
MATERIALVERWERTUNG Den Anfang machte ein aus Versehen fallen gelassener Fernseher, dessen Innenleben Marina Nörren teils zu Schmuck verarbeitete. Inzwischen führt sie einen Design-Laden in Hamburg-Ottensen
WÜRDIGES BEGEBRÄBNIS Die meisten Kommunen begraben arme Verstorbene anonym und billig. In Göttingen und Bremen gibt es aber inzwischen Begräbnisfeiern für sie