Um das Radgesetz richtig auf die Straße zu bringen, braucht es weiter Druck und Expertise. Die Aktivisten in den Bezirksnetzwerken wollen dafür sorgen.
Hamburgs CDU will mehr Frauen in den Landesvorstand wählen. Auf dem Parteitag am Sonnabend wird aber auch über ein Kopftuchverbot in Schulen für Mädchen debattiert
Staatsanwaltschaft fordert im G20-Laserpointer-Prozess Bewährungsstrafe, die Verteidiger plädieren dagegen auf Freispruch – und werfen der Polizei Lügen vor.
Seit fünf Jahren dürfen Mieten in Hamburg in einem Zeitraum von drei Jahren nur noch um maximal 15 Prozent erhöht werden. Doch die Regelung läuft bald aus. Zeit für eine neue Kappungsgrenzenverordnung
Jury kann sich nicht auf Entwurf für den neuen Fernbahnhof Diebsteich einigen und schickt drei Architekturbüros zum Nachsitzen. Projekt-Realisierer weist Vorwürfe zurück
Clara aus Bremen macht tagsüber eine Ausbildung zur Friseurin und arbeitet nachts in einem Stripklub an der Bar. Weil sie von 317 Euro im Monat zwar irgendwie überleben kann – aber sonst auch wirklich nichts
Drei Straßennamen im Afrikanischen Viertel im Wedding würdigen die unrühmliche koloniale Geschichte Deutschlands. Sie werden deshalb endlich umbenannt. Es wird vier neue Namen für zwei Straßen und einen Platz geben. Eine Namenskunde
Obwohl sich der Salafismus ausgesprochen männlich inszeniert, radikalisieren sich zunehmend auch Frauen. Warum Geheimdienste und Polizei bislang kaum Einblicke in diesen Teil der Szene haben, können Sozialarbeiter*innen immerhin erklären
Zu klein, zu alt: Die Köhlbrandbrücke muss weg. Die Hafenbehörde will sie neu bauen – oder einen Doppel-Tunnel durch die Elbe graben. Im Herbst dieses Jahres soll eine Entscheidung fallen. Autofahrer müssen dann mit gesperrten Fahrspuren rechnen
Die Stresemannstraße in Hamburg ist allein dadurch bekannt, dass sie gesundheitsgefährdend ist. Wer sie entlanggeht, erfährt viel über Vergänglichkeit, Kampfgeist und Karl Marx
Beim Runden Tisch zur Kolonialismus-Aufarbeitung hat die Black Community den Abgang des AfD-Hardliners Alexander Wolf erzwungen. Nicht alle fanden die Aktion demokratisch.