Nostalgie Die Yuppies waren mal das Feindbild überhaupt und sind heute etwas aus der Mode gekommen. Dagegen will das Hamburger Programmkino B-Movie etwas tun und widmet den bösen Karrieristen gleich eine ganze Filmreihe
Unterstützung Die Filmwerkstatt Kiel hat sich ganz dem Nachwuchs der Branche verschrieben. Der Leiter Arne Sommer über schrägen Kram aus Malente, kulturelle Bezüge zum Land und den Versuch, unabhängig zu bleiben
In Bremen fehlen Hunderte von Kitaplätzen, aber auch anderswo ist die Betreuung alles andere als gut. Behörden und Eltern nehmen das in Kauf, denn: Die Kinder müssen weg
In seiner Langzeitdokumentation „Die Norm“ zeigt Guido Weihermüller, wie fünf Spitzensportler versuchen, sich für die Wettkämpfe in Rio zu qualifizieren
Bevor das Ethnologische und das Asiatische Museum am 8. Januar 2017 endgültig schließen, geht es in Dahlem mit einem Langen Wochenende noch einmal hoch her.
Torsten Hradecky ist Theatermeister an der Staatsoper und Mitglied des Union-Freundeskreises der Berliner Theater. Ein Gespräch übers Union-Weihnachtssingen.
Exil-filme Zahlreiche Emigranten aus Nazi-Deutschland drehten im Exil weiter Filme. Später arbeiteten geflüchtete Regisseure in Deutschland. Das Cinefest Hamburg zeigt jetzt von beiden Seiten etwas
Der Bremer Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ zeigt, wie Geschichte an die junge Generation weitergeben werden kann. Jetzt kommt er in die Kinos.
Nach der Wahl In Mecklenburg-Vorpommern wollen die etablierten Parteien die AfD nicht wie die NPD behandeln. Die neue Fraktion übernimmt den Vorsitz wichtiger Ausschüsse und positioniert sich weit rechts
Wolfgang Kubicki, FDP-Fraktionschef in Kiel, hat vor 25 Jahren noch die DVU miterlebt. Bei den Landtagswahlen im Mai droht ihm nun ein Deja-vu mit der AfD