Täglich wird in der Gethsemanekirche für den inhaftierten Peter Steudtner gebetet. Pfarrerin Almut Bellmann über Hoffnung – und den Autokorso für Deniz Yücel.
Besserwessitum und Lebensmittelunverträglichkeiten scheinen im kollektiven Empfinden der Deutschen eine Einheit zu bilden. Klar scheint: Ostdeutsche haben keine Allergien.
NachkriegsfilmDie Oldenburgerin Esther Gronenborn geht in ihrem Film „Ich werde nicht schweigen“ der Vergangenheitder Psychiatrie in Wehnen auf den Grund
Die Lange Nacht der Museen feiert diesen Samstag ihr 20-jähriges Jubiläum – getreu dem Motto „Made in Berlin“ geht es um Berliner Persönlichkeiten und Kunstwerke.
Eine Frau sorgt für Unruhe: Elke Twestens Weggang von den Grünen Richtung CDU bedeutet vorzeitige Neuwahlen und vielleicht einen Machtwechsel in Niedersachsen.
Durch die Digitalisierung des Kinos ist der Beruf des Projektionisten fast überflüssig geworden. Doch einige kommunale Kinos halten an ihren Zelluloid-Experten fest
Filmreihe Im Hamburger Metropolis laufen im August insgesamt acht Filme zum Thema „New Hollyood“. Alles sind Klassiker einer besonderen Generation von Filmemachern