STADTENTWICKLUNG Baugruppen planen Siebengeschosser in Mitte. Eine Etage zu viel, sagt das Bezirksamt. Ohne den obersten Stock werden soziale Ziele unerreichbar, sagen die Planer
ALKOHOLKONSUM Mehr Jugendliche als je zuvor werden derzeit mit Alkoholvergiftungen in Krankenhäusern behandelt. Der Hamburger Suchtexperte Rainer Thomasius über die Ursachen und mögliche Gegenmaßnahmen
NEBENSPIELORTE Handwerk lernen: Anne Schneider inszeniert „Das darf man nicht sagen“ von Hélène Cixous in der Schaubühne, Cam Sultan Ungan „Kampf. Landschaft danach“ von Carles Batlle im Ballhaus Naunynstraße
MÄRCHENERZÄHLER Klaus Rudolf Dörre aus dem schleswig-holsteinischen Quern erzählt keine Andersen-Märchen, weil er die zu trostlos findet. Die Brutalität der Grimm‘schen Märchen schade Kindern dagegen nicht, findet er
OFENFREUDEN Plätzchen essen die meisten gerne. Doch Plätzchen backen ist gar nicht so leicht. taz-Autoren berichten von ihren Erfahrungen an der Backofenfront
ANTISEMITISMUS Die Aktionswochen gegen Antisemitismus setzen sich mit historischen und aktuellen Formen der Judenfeindschaft auseinander. Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow erklärt, warum er die Initiative unterstützt
Da können die Haushaltslöcher noch so tief sein: Es gibt Dinge, die sind indiskutabel. Zum Beispiel die Methode, Hürden aufzubauen, die Menschen davon abhalten, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
POLITISCHES KINO Die Akademie der Künste ehrt den Regisseur Avi Mograbi und zeigt seinen Film „Z 32“ mit Geständnissen eines israelischen Elitesoldaten
Seit 20 Jahren ist das ehemalige Theater besetzt und fungiert als "Autonomes Zentrum". Aber funktioniert die Anbindung an das Schanzenviertel heutzutage noch?
TURNTABLE-TAGUNG Auf dem T.I.T.O.-Festival zeigen Turntablisten aus aller Welt, wie man mit Schallplattenspielern und den guten alten Vinylscheiben Geräusche erzeugen und Musik machen kann – alleine oder im Orchester
Als erste Maßnahme der neuen schwarz-gelben Regierung hat das Bundesamt für Zeit in Braunschweig verfügt, dass in diesem Jahr die Uhren zum Ende der Sommerzeit...
FUNDE Der Bredenplatz, Bremens archäologisches Füllhorn, steht kurz vor der endgültigen Versiegelung. Jetzt wurde eine über 1.000 Jahre alte Münze gefunden