Die Fischerei gehört zum Bild, das man sich von Mecklenburg-Vorpommern macht: Küstenfeeling. Wirtschaftlich ist sie marginal. Auch der Bestand ihrer wichtigsten Fischart ist eingebrochen
Zwei Parteichefinnen in Weimar – kaum jemand interessiert’s. Eine Kritikerin in Schwerte – und der Platz ist voll. Die Linke hat so lange gestritten, dass sich Wähler abwenden.
Christian Falkenstein lebt im von der Flut zerstörten Ahrtal. Der Psychotherapeut spricht über selbstlose Helfer, gute Nachbarschaft und das Tal der Tränen.
Die Taliban nennen den 31. August eine „rote Linie“, danach sei die laufende Evakuierung eine neue militärische Besetzung. Was erwartet die afghanische Zivilbevölkerung vor Ort?
Die Bewegung der Coronaleugner schrumpft – aber sie hat sich radikalisiert. Und sie folgt bereits der nächsten Verschwörungserzählung: der „Klimalüge“.
Eine Machtübernahme der Taliban ist „sehr unwahrscheinlich“ sagte Joe Biden noch vor einem Monat. Nun bangen US-Militär und Bundeswehr sogar um die Evakuierung vor Ort
Der neueste IPCC-Bericht des Weltklimarates ist schockierend. Unsere Autoren haben zusammengetragen, was der Klimawandel in Deutschland bis 2050 anrichten wird