Lyocell: Cellulose bietet Petrochemie die Stirn. Aus Gründen des Umweltschutzes werde der Markt von der klassischen Viskosefaser zu Lyocell übergehen, meinen Experten
Die Zahl übergewichtiger Kinder hat sich in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt. Eine Folge davon ist, dass viele schon als Jugendliche an Altersdiabetes erkranken
Reifenpanne war gestern, verspricht die Firma Bohle. Jetzt hat sie ihr „Smartguard“-Schutzsystem sogar in einen Rennradreifen gepackt. Mehrgewicht: 95 Gramm
Eine unabhängige Studie soll die Existenz des Berliner Kunstmarkts unumstößlich belegen. Bei den Erfolgsmeldungen kommt es allerdings auf die Sichtweise an
Che Guevara liebte das Motorrad, die heutigen Kubaner sind aufs Fahrrad gekommen. Für Radtouristen kann Kuba paradiesisch sein – solange sie kein Ersatzteil benötigen
Rückenschmerzen kennt fast jeder. Welche Therapie hilft, hängt auch von der inneren Einstellung und dem Spaßfaktor ab. Um im Alltag und bei der Arbeit vorzubeugen, ist die richtige Haltung gefragt und vor allem: bewegen, bewegen, bewegen
Der Kaiserschnitt als Alternative zur natürlichen Geburt wird zunehmend nachgefragt – und praktiziert. Ein schmerzfreies Geburtserlebnis garantiert er nicht, sondern ganz im Gegenteil: Die Risiken dieser Operation sollte niemand unterschätzen
Die Umschulung durch das Arbeitsamt ist ein Auslaufmodell. Künftig soll es schneller und billiger in den neuen Job gehen. Ob Trainings und Praktika effizienter sind, lässt sich allerdings nicht messen
Der Bremmer Calmont ist der steilste Weinberg Europas. Nur wenige Winzer meistern denalpinen Hang: Das Ergebnis der Quälerei im kargen Fels können grandiose Rieslinge sein
Rund 20.000 Palästinenser leben in Berlin, doch ihre Belange werden von der Politik kaum wahrgenommen. Am Sonntag wollen sich die palästinensischen Organisationen Berlins vereinen – um gemeinsam stärker zu werden