Computerspiele sind ein popkulturelles Phänomen. An der Universität Potsdam gibt es deshalb eine der größten Sammlungen der Welt – für die Wissenschaft.
DRITTER SEKTOR An einigen Unis kann man mittlerweile „Nonprofit-Management“ studieren. Denn auch in gemeinnützigen Organisationen sind BWL-Kenntnisse gefragt
REDAKTIONSBESUCH Seit 40 Jahren erklärt „Essen & Trinken“ dem Toskanadeutschen, wie auch er gut kochen kann. Ihr neuer Chef hat das Heft leichter verdaulich gemacht
GEDUDEL Die kurzen Tonbrücken zwischen den Wortbeiträgen im Deutschlandfunk sind ein kunstvolles Nichts ohne Eigenschaften. Eine klangliche Würdigung zum Fünfzigsten
"Das Traumschiff" bereist seit 30 Jahren die Weltmeere. Produzent Wolfgang Rademann trotzt bis heute dem Zeitgeist - und brennt noch immer für die heile Welt.
UNTERWEGS Die Deutschen legen im Alltag jede Menge Kilometer zurück. Nur selten nutzen sie dafür das effizienteste Verkehrsmittel. So verschwenden sie unbemerkt Geld und Zeit, statt Luxus auszukosten
Nach über 20 Jahren im niederbayerischen "Küblach" zieht das "Forsthaus Falkenau" nach Oberbayern – für den Drehort Ortenburg ein Verlust. Ein Abschiedsbesuch.
WANDEL In den Dreißigern Orientierungshilfe für entwurzelte Einwanderer, heute Kulturmagazin: Seit fast 80 Jahren ist das deutsch-hebräische „Mitteilungsblatt“ die Stimme der deutschstämmigen Juden in Israel
ARBEITSMARKT IT-Experten werden weiter händeringend gesucht. Wegen des bestehenden Mangels an IT-Spezialisten kommt es mittelfristig darauf an, mehr Frauen, Alte und Zuwanderer für informationstechnische Ausbildungen und Berufe zu gewinnen
Matthias Matschke über die verschiedenen Herausforderungen als Theaterschauspieler und als Comedien sowie über das Comeback der Sat.1-"Wochenshow", zu dessen Team er ab Mai gehört.