SCHREIBBLOCKADE Kreative, die einen „Grundkurs Dämonendompteur“ benötigen, können sich an Institutionen wie die FU Berlin oder die Hamburger Dramaklinik wenden
Sie halten den skurrilen Machtkampf des Kölner Verlagserben Konstantin Neven DuMont mit seinem Übervater Alfred für unterhaltsam? Dann schauen Sie doch mal nach Großbritannien.
DOKU „Nach der Revolution“ von Dörte Franke und Marc Bauder ist eine erstaunlich aktuelle Bestandsaufnahme über die verpassten Chancen der Wendezeit mit ihren Utopien – und kein bisschen missmutig (So., 22 Uhr, 3sat)
AUSLANDSSEMESTER Die Studienbedingungen in den USA sind zwar sehr gut. Kosten und Bürokratie schrecken deutsche Studierende aber ab. Hochschulen anderer europäischer Länder hingegen werden attraktiver
RECHT AUF STADT Der Autor und Aktivist Christoph Twickel greift in seinem Buch „Gentrifidingsbums“ die unternehmerische Stadt an – und zeigt Wege heraus
Eigentlich möchte der wohlhabende Hamburger Jürgen Hunke dem Ostsee-Ort Timmendorfer Strand ein Geschenk machen: ein asiatisch anmutendes Teehaus. Der Gemeinderat ist mehrheitlich dafür, aber nicht allen Timmendorfern gefällt die Idee.
Vor 20 Jahren wurde die "Jessi" in Friedrichshain besetzt. Bis heute ist das "Hippie-Haus" für seine Konzerthöhle Supamolly bekannt. Heute fühlen sich auch junge Familien dort wohl - auch der Gemeinschaftsküchen wegen.
Vor einem Jahr haben Hamburger Künstler das Gängeviertel
besetzt - eine Erfolgsgeschichte mit einem blinden Fleck: dem ausstehenden Kampf um angemessene Bezahlung. Eine Betrachtung zum Jubiläum.
EMANZIPATION Sie war eine der ersten Dirigentinnen in Polen und gründete bereits in den 60er Jahren ihr eigenes Kammerorchester. Jetzt ist Agnieszka Duczmal beim Schleswig-Holstein Musikfestival zu Gast
Burkhard Kieker, Chef der Berlin-Tourismus-Marketing GmbH, freut sich, dass der Ansturm auf Berlin nicht nachlässt. Einheimische müssten sich an noch mehr Touristen gewöhnen. Sorge bereitet ihm das Tacheles.
Das Festival an Elbe und Jeetzel zerlegt Kompositionen, lässt den Alltag zu Musik werden und rettet die Ehre der MundharmonikaIM LABOR Bei den diesjährigen Sommerlichen Musiktagen in Hitzacker werden Klänge und Kompositionen geradezu seziert, darf eine Klaviersonate riechen und die Antarktis klingen
FOLK AUS NORDEUROPA Die finnische Band „Sväng“, die jetzt in Hitzacker gastiert, besteht aus vier Mundharmonika-Virtuosen. Was an diesem winzigen Instrument so reizvoll ist und warum es meist unterschätzt wird, erklärt Gründer Jouko Kyhälä
Im Mauerpark trifft sich sonntags eine Gemeinde zum kollektiven Karaoke. Ein Querschnitt aus Touristen und Berlinern. Organisator ist ein Fahrradkurier, der sagt: Ums Geld geht es nicht.
Utopie Im Mehringhof arbeiten linke Initiativen seit 31 Jahren an der Revolutionierung der Verhältnisse. Während manche noch Stalin hochleben lassen, haben andere die Marktwirtschaft entdeckt.
Eine Doppelausstellung in Lübeck zeigt die Ostsee, wie der Expressionist Karl Schmidt-Rottluff sie sah. In der Schau spiegelt sich die Schreckensgeschichte des 20. Jahrhunderts - bis hin zur bleiernen Normalität der Nachkriegsjahre.
Die Brandenburger DVU lädt zu einem großem Sommerfest. Es könnte ihr letztes sein: Der Verfassungsschutz und Extremismus-Experten sehen die rapide schrumpfende Partei schon vor dem Aus.