Die Quote für Sozialwohnungen soll in Bremen auf 30 Prozent erhöht werden. Arme Stadtteile sollen weniger und reiche Stadtteile mehr Sozialwohnungen bekommen.
Koschari verbindet die halbe Welt und mehrere Religionen. Es ist bewährt und vegan, dazu schlicht und billig wie Kartoffelsalat mit Würstchen. Karnivoren bekommen ein Extraschälchen mit Hühnerschenkeln
Bei der Umsetzung der Billigfleischbremse und der Zertifizierung ihrer Ernährungsgewohnheiten macht die Klinikholding Geno laut Senat Fortschritte – auch wenn der Bio-Anteil erstmal niedrig bleibt
Mit rigorosen Methoden werden Obdachlose durch Polizei und Ordnungsdienst vom Hauptbahnhof vertrieben. Die Innenbehörde bestreitet, dass dies zum neuen „Sicherheitskonzept“ gehört
Die Diskussion um Werder Bremens Nachwuchs-Leistungszentrum dreht sich hauptsächlich um Ökologie und Städtebau. Sport- und Jugendpolitik kommen zu kurz.
Bremen ist überdurchschnittlich stark von Lärm belastet. Der Senat tut aus Sicht der Initiative „Allianz Pro Schiene“ nicht genug dagegen. Dabei macht zu viel Krach krank.
US-Präsident Donald Trump hat das bisherige Zollsystem auf den Kopf gestellt. Aber wer macht die Zölle eigentlich, wofür sind sie gut? Und wofür nicht?
Per Bundesratsinitiative will der Bremer Senat die Absetzbarkeit von Dienstwagen begrenzen – und so für Steuergerechtigkeit und weniger Emissionen sorgen.
Die CDU kürt Carsten Meyer-Heder mit dem bestmöglichen Ergebnis zum Herausforderer von Bürgermeister Carsten Sieling. Die Frauenquote unter den Top-5 der Konservativen liegt bei 20 Prozent
Nach dem Weltvegantag am 1. November startet die Messe veganfach. Der Einstieg in diesen Lebensstil führt meist über das Essen, von Fingerfood bis zu mehrgängigen Menüs