STERBEHILFE Sieben Jahre liegt die Mutter im Wachkoma. Die Ärzte können nichts mehr tun. Ihr Sohn will, dass sie in Würde stirbt, auch wenn er dafür ins Gefängnis muss. Über einen Fall, der die Debatte neu entfacht Gesellschaft SEITE 17–20
KRIEG Obwohl seit einer Woche die Waffen schweigen sollen, gehen die Kämpfe im Osten der Ukraine weiter. Unterwegs in einem Land im Kriegszustand. Und in Kiew, wo alles begann: der Maidan als Bühne der Revolution SEITE 3, 8, 9, 10, 18–20
MIGRANTEN Ob Waschbär, Grauhörnchen oder Nilgans: alles Einwanderer. Und zum Abschuss freigegeben. Aber hat die Fremdenfeindlichkeit vieler Naturschützer rationale Gründe? Gesellschaft SEITE 18–20
KARTELL Im Netz entstehen beispiellose Monopole. Ihr Kapital: unsere Daten. Niemand sollte die besitzen, sagt Evgeny Morozov: „Luft gehört auch keinem.“ Wie der Internetkritiker aus Harvard die Online-Giganten sozialisieren will Gesellschaft SEITE 18–20
PAPST Franziskus stellt klar: Gläubige müssen sich nicht „wie Karnickel“ vermehren. Drei Kinder seien genug. Ändert sich jetzt die Haltung der Kirche zur Verhütung? ➤ Seite 2, 20
TERROR Nach den islamistischen Attentaten von Paris beschwört Präsident François Hollande die Einheit des Landes. Doch die Spannungen sind groß. Hält Frankreich sie aus? SEITE 3, 17–20, 29–31
ZUHAUSE Sind die Kinder erwachsen, herrschen in Familien oft Zustände wie zwischen Nord- und Südkorea: heillos zerstritten, aber eng verbunden. Muss man das ertragen? Oder ist das Nimmerwiedersehen eine Alternative? Gesellschaft SEITE 18–20
MONOPOL Vier junge Schriftsteller über den Onlinehändler, der mit seinen Paketen gerade im Begriff ist, den Weihnachtsmann zu ersetzen Gesellschaft SEITE 17–20
KALIFORNIEN Das Silicon Valley ist das Zentrum der Welt. Die Heimat von Google, Facebook und Apple. Sie haben es zum ungerechtesten Ort der USA gemacht. Und zum freiesten überhaupt. Was denn nun? Ein Ortsbesuch von Peter Unfried Gesellschaft SEITE 18–20
TERROR Junge Leute aus Europa zieht es zum „Islamischen Staat“. Nun wird das erste Urteil über einen deutschen IS-Dschihadisten gefällt. Verstörende Einblicke in eine radikale Jugendkultur Gesellschaft SEITE 18–20
ZUFLUCHT Es droht eine neue Wohnungsnot in Deutschland. Heime sind überfüllt, Flüchtlinge leben schon auf der Straße. Doch es gibt Menschen, die haben ein Zimmer frei und bieten Privatasyl. Eine Alternative? Gesellschaft SEITE 18–20