Kosmos SchwimmbadMuslime, Geflüchtete, Trans*-Personen – alle wollen schwimmen. Aber der öffentliche Badebetrieb hat seine eigenen Gesetze. Eine Woche im Stadtbad Berlin-NeuköllnGesellschaft SEITE 17–20
Strategie Ausgrenzung, Gegenpropaganda, politische Korrektheit – hat sich alles als toxisch erwiesen. Trotzdem: Gegen den Rechtspopulismus der AfD hilft nur reden. Ein Essay von Arno FrankGesellschaft SEITE 17–20
Flüchtlinge Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident bietet dem Kanzleramt einen Deal an: Er stimmt im Bundesrat dafür, dass die Maghreb-Staaten zu sicheren Herkunftsländern erklärt werden, obwohl seine Partei das strikt ablehnt. Im Gegenzug sollen bis zu 20.000 sogenannte Altfälle ein Bleiberecht bekommen ▶SEITE 2
Pegida 1.700 teilweise Vermummte auf dem Platz vor dem Hauptbahnhof. Angriffe gegen Polizistenund Journalisten. 15 Festgenommene stammen allem Anschein nach aus Mitteleuropa ▶SEITE 3, 7, 12, 14, 20
SAUDI-ARABIEN Trotz weltweiter scharfer Proteste gegen 47 Hinrichtungen vermeidet die Bundesregierung direkte Kritik am wichtigsten Verbündeten in der Golfregion
Deutschland Mindestens 121 Brandanschläge wurden im zu Ende gehenden Jahr auf Unterkünfte für Flüchtlinge verübt. Im Schnitt jeden dritten Tag einer. Dazu gab es Hunderte weitere Attacken gegen Flüchtlingsasyle. Die taz zeigt die Liste der Schande. Wo bleibt der Aufschrei? ▶Seite3, 4, 5
TEILSIEGDie Podemos-Bewegung mit Pablo Iglesias erreicht bei der Wahl gut 20 Prozent, aber noch keine Linksregierung nach Athener Vorbild. Was nun in Spanien? ▶Seite3Wie geht’s Syriza? ▶Seite4
KLIMAWANDELWie der Anstieg des Meeresspiegels in Bangladesch Millionen Menschen vertreibt ▶Seite 7 Umso wichtiger: Der Klimagipfel▶taz.paris Seite 5, 6, 8
Auf der ganzen Welt zeigen Muslime ihre Solidarität mit den Opfern der Anschläge von Paris. Wie aber kann der Missbrauch des Glaubens durch den IS gestoppt werden? Eine Reise durch die islamische Welt Gesellschaft SEITE 17–20