Bewegung Über 20.000 Flüchtlinge sind seit Samstag in Deutschland angekommen. Was tun? Die taz stellt beispielhafte Hilfsprojekte vor in Holland, Großbritannien, Italien, Österreich, Deutschland und Libanon ▶taz.fluchthilfe-Dossier auf 4 Sonderseiten
Offene Grenzen Mehr als zehntausend Flüchtlinge können mit Zügen aus Ungarn über Österreich nach Deutschland reisen. Sie werden mit Applaus an den Bahnhöfen empfangen. CSU kritisiert die Kanzlerin
FLÜCHTLINGSDRAMA Während Regierungschefs auf der Balkankonferenz über Asylpolitik reden, wird an einer österreichischen Autobahn ein Lastwagen voller Leichen entdeckt
Missbrauch In den wilden 80ern fanden Pädokriminelle in dem Westberliner Bezirk gefährliche Freiräume. Das Schweigen währt bis heute, beklagt der Sozialpädagoge Christian Spoden Gesellschaft SEITE 18–20
Erinnerung Vor 70 Jahren berieten sich auf der Potsdamer Konferenz Sowjets, Amerikaner und Briten über die Zukunft Deutschlands. Warum heute viele ihrer Enkel gerne in Berlin leben. Ein GesprächGesellschaft Seite 17–20
GENTRIFIZIERUNG Wer sich seine Wohnung nicht mehr leisten kann, landet nicht immer am Stadtrand – aber meist in einem anderen Leben. Drei Geschichten über Umzüge und die Frage, ob die Mietpreisbremse etwas ändern kann SEITE 18–20, 44, 45