Protest Die Gegenbewegung startet. Über eine Million Briten verlangen, dassder Muslim-Banner Donald Trump nicht mehr insLand darf. Hamburg lädt demonstrativ den liberalen kanadischen Präsidenten ein – bevor Trump zum G-20-Gipfel kommt
TOTSCHLAG Militärgericht spricht Soldaten schuldig, der einem wehrlos am Boden liegenden palästinensischen Attentäter in den Kopf schoss. Laut Umfragen hatten über 60 Prozent der Israelis Freispruch gefordert ▶Seite 4
Abschied Christiane zur Niedens Mutter war 88 und hatte Schmerzen, als sie sagte, sie wolle jetzt nicht mehr leben. Sie hörte auf, zu essen und zu trinken. Ihre Familie unterstützte sie dabei. Ist das Beihilfe zum Suizid? Ein Gespräch über Würde – und die Unsicherheit darüber, was erlaubt ist, seit geschäftsmäßige Sterbehilfe in Deutschland vor einem Jahr verboten wurdeSeite 20–22
LEBEN Worauf wir gern verzichten würden und was wir uns wünschen: Autor*innen mit Behinderung über Liebe, Selbstbestimmung, kleinwüchsige Mütter, Freiheit in Italien und den richtigen Ton ▶SEITE 2–20
BUNDESPRÄSIDENTENWAHL„Ich will die Menschen aufrütteln“: Linkspartei-Kandidat Christoph Butterwegge im taz-Interview über die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich – und warum er gegen seinen ehemaligen SPD-Genossen Steinmeier antritt ▶Seite 6, 20
Mehr Abschottung geht nicht: Eine tazlerin und ein tazler haben sich nach der US-Wahl in einen Berliner Bunker zurückgezogen. Keine schlechten Nachrichten mehr, kein Trump, kein Erdoğan. Nur noch zwischenmenschliche Harmonie. Hält man das aus?Seite 20–22
In neun Bundesstaaten der USA wird über die Legalisierung von Marihuana abgestimmtSEITE 3Zeitgleich findet dort die Präsidentschaftswahl statt: Donald Trump tritt an gegen ein dysfunktionales politisches SystemSEITE 2, 11 Und: Hat Barack Obama die kleinen Leute hängen lassen?SEITE 20–22
Niemand hat sie gerufen, keiner bezahlt sie. Trotzdem steht Maria Berlinska an der Front und fliegt Drohnen gegen Russland. Warum ziehen Menschen in der Ukraine ehrenamtlich in den Krieg? Gesellschaft SEITE 20-23
Cross-over Von Berlin-Kreuzberg auf eine Highschool in Minnesota. Als unsere Autorin ihr Auslandsjahr beginnt, findet sie sich in einer Klasse voller Trump-Fans wieder. Was dann geschah …Gesellschaft SEITE 20–22
ExtremistenSie sehen aus wie nette Jungs, kapern Symbole des linken Protests und geben sich intellektuell: Die Aktivisten der „Identitären Bewegung“ sind die Popstars unter den Neuen Rechten. Wie gefährlich sind sie? Seite 20–22