Endlich wird wieder echter Fußball gespielt. Und zwar in Frankreich, vier Wochen lang, auf Weltmeisterniveau. Über Spieler*innen, Hintergründe, Siege und Niederlagen berichtet die WM-taz ab heute täglich13–20
Ob jung oder alt: Immer mehr Menschen sind einsam. Großbritannien hat deshalb sogar einen Regierungsposten eingerichtet. Aber ist der Staat zuständig für ein Gefühl? Und was können wir selbst tun? 20–22
Europawahl in Deutschland: Grüne laut ersten Prognosen mit etwa 20 Prozent deutlich hinter der Union, aber wenigstens vor SPD und AfD 2–3 Auch bei der Bremenwahl Platz eins verfehlt! 7
Der frühere Stasiklub BFC Dynamo hat den Abstieg in Liga 5 abgewendet, der einstige Underdog Union könnte am Sonntag in die Bundesliga aufsteigen. Zwei Klubs, zwei Wege – und eine Geschichte über Ost-Identität, 30 Jahre nach der Wende20–22
Sie ist Mitgründerin des muslimisch-feministischen Blogs „Reçel“ und Musikerin. Rümeysa Çamdereli im Gespräch über muslimischen Feminismus in der Türkei
Kathrin Schmidt hat Geflüchtete aus dem Mittelmeer gerettet und nach Italien gebracht. Die italienische Staatsanwaltschaft geht mit aller Härte gegen Helfer*innen wie sie vor und will sie sogar ins Gefängnis bringen12–13
Die Lebenserwartung steigt. Das heißt für Eltern und Kinder, dass sie immer mehr Zeit miteinander verbringen. Was wird aus ihrer Beziehung? Werden sie Freunde? Oder Fremde?20–22
Lange war Spiritualität Teil der Religion. Heute sind die Kirchen leer, aber viele suchen trotzdem spirituelle Erfahrungen. Sie meditieren, tanzen sich in Trance oder nehmen an schamanischen Ritualen teil. Zu Besuch in einer Szene, die rasant wächst20–22
Das öffentlich-private Betreibermodell, mit dem der neue Istanbuler Flughafen umgesetzt wurde, gibt Firmen finanzielle Sicherheiten – auf Kosten der Steuerzahler
Tausende Bauarbeiter legten am neuen Istanbuler Flughafen die Arbeit nieder und protestierten gegen die Arbeitsbedingungen. Nun stehen viele von ihnen vor Gericht, weil sie von ihren Rechten Gebrauch gemacht haben.
Immer weniger Menschen wollen auf dem Friedhof begraben werden. Manche finden es einen schöneren Gedanken, dass aus ihrer Asche ein Diamant gepresst wird. Über den Wandel der Bestattungskultur20–22