Die Orte der Jesiden sind vom Krieg gegen den IS gezeichnet. Tausende Frauen und Kinder wurden vor vier Jahren verschleppt. Jesidische Schmuggler bemühen sich um ihre Befreiung
In diesen Tagen der guten Wünsche schicken taz-LeserInnen ihre Appelle an Robert Habeck, Sahra Wagenknechts Gegner, die alte FDP, ganz Italien – ach was, an die ganze Menschheit!
Die Robert Bosch GmbH ist Weltmarktführer für Dieseltechnologie. Gerade deshalb fürchten im saarländischen Homburg nun 4.500 Mitarbeiter um ihre Jobs. Denn viele Autobauer, die mit Bosch-Technik fahren, wollen auf E-Motoren umsteigen
Der Lindner im taz-Interview – unkommentiert konstruiert er aus „arbeitslos“ gleich „nicht arbeiten wollen“? Staatlich geregelter (Geschlechts-)Verkehr stößt auch nicht auf Gegenliebe
Die Europäer fangen die Meere leer. Mit dem Brexit soll sich das ändern, hoffen schottische Fischer. Auch wenn das Votum über den Deal vorerst verschoben ist.
Organspende – das klingt vornehm, altruistisch und sehr human. Aber wann ist ein Mensch unwiederbringlich tot? Der taz-Essay „Der Mensch als Biomüll“ fand sehr viel Zustimmung