ENTSCHLUSS Timo Konietzka, der Fußballer, der das erste Bundesligator schoss, er will nicht am Krebs zerfallen. „Ich will sterben“, sagt er zu seiner Frau im Februar. „Ja“, sagt die. Im März ruft sie die Sterbehilfe an
REICHE Ein knausriger Metzger aus Schwaben errichtet ein Drogerie-Imperium. Es wird ein System der Kontrolle, in das Anton Schlecker sogar seine Kinder einbaut. Mitarbeiter überwacht und straft er. Bis ihm alles entgleitet. Dieser Tage schließt die Hälfte der Läden
Voraussetzung für eine Organentnahme ist der Tod des „Spenders“. Doch wann ein Mensch tot ist, darüber gehen die Meinungen auch bei den Experten auseinander.
Bis Anfang der Siebziger durften in den USA nur Männer Marathon laufen. Kathrine Switzer rannte als erste Frau mit: von der Angst der Männer, von Frauen überholt zu werden.
BETRUGSSKANDAL Kika-Herstellungsleiter Marco K. hat Millionen vom Budget des Senders abgezweigt. Vor Gericht gesteht er am ersten Prozesstag – spricht über Versagensangst, Überforderung und Spielsucht
Gegen die geballte Übermacht aus China hat selbst ein Timo Boll keine Chance. Dennoch gewinnt der 30-Jährige eine Bronzemedaille und wetzt damit eine Scharte aus.
Für die Menschen war die Reise in das Weltall ein uralter Traum. Vor genau 50 Jahren, am 12. April 1961, ging er für den Kosmonauten Juri Gagarin in Erfüllung.
Ein Biochemiker klagt seit 21 Jahren gegen die Ablehnung seiner Habilitationsschrift. Seine Forschungen zu Schizophrenie treffen anscheinend einen empfindlichen Nerv.
PIONIERE Die Medienlandschaft des südasiatischen Landes Bhutan ist jung und überschaubar, wächst aber stetig. Nachwuchsprobleme, eine schlechte Infrastruktur und die geringe Alphabetisierung sind die größten Probleme
Die Aussöhnung zwischen Deutschen und Juden gehört zur Unternehmenssatzung von Axel Springer. Bei Sarrazins Anmerkung zu Juden drückt "Bild" aber beide Augen zu.