In New York sind Schädel von Ovaherero und Nama aus einer Berliner Sammlung aufgetaucht. Das sei typisch für den Umgang mit „Human Remains“, sagen Kritiker
Grundeinkommen Rettet die Idee, jedem Bürger ein garantiertes Einkommen auszuzahlen, die kollabierenden Sozialsysteme? Oder ist das ungerecht, weil dann auch Reiche in den Genuss des Staatsknete kommen würden?
Das Hansaviertel war die Antwort Westberlins auf die Stalinallee. Es gilt inzwischen wieder als schick. Taugt es als Modell für den Städtebau von morgen?
Dreieckshandel Über Jahrhunderte kauften Europäer Schwarze auf den afrikanischen Sklavenmärkten und brachten sie in die Kolonien, um mit den Produkten der Sklavenplantagen zurückzukehren. Was bedeutet das für schwarze Menschen heute?
Wo Berlin tanzt 2 Die Berliner Tanzszene ist eine der größten Szenen weltweit: Eine taz-Serie stellt wichtige Tanzorte und Netzwerke vor. Diesmal geht es ins Dock 11 in Prenzlauer Berg – hier läuft am meisten Tanz
17 RadlerInnen starben 2016 im Straßenverkehr – so viele wie seit zwölf Jahren nicht. Die Verkehrssenatorin fordert, Parken auf Radwegen konsequent zu ahnden.