Steuerreform 2004: Ein Überblick über geplante und bereits verabschiedete Änderungen. Nach den endlosen politischen Debatten sollen in Kürze die Ergebnisse festgezurrt werden. Tabaksteuererhöhung mutmaßlich bis auf weiteres verschoben
In kulturpolitisch schwieriger Situation erlebt Osnabrück die Uraufführung von Nancy van de Vates Literaturoper „Im Westen nichts Neues“ nach Erich Maria Remarques Anti-Kriegsroman – Thomas Münstermanns Inszenierung weist die Domstadt als relevanten Theaterstandort aus
Wenn Jugendliche ihre Liebe zu Juri Gagarin entdecken: Ein Vortrag im Zeiss-Großplanetarium über das Lächeln des ersten sowjetischen Stars, den „Tag der russischen Kosmonautik“ und die erfüllte Mission eines Briefmarken sammelnden Vaters
Auch reden lernen ist im Verein am schönsten: Die „Berliner Meisterredner“ haben die US-amerikanische „Toastmaster“-Idee nach Charlottenburg geholt. Weggetrimmt werden Fuchteln und „Äh“-Sagen. Dazu gibt es viel Gruppengefühl und original amerikanische Lebensphilosophien
Das Haus, ein Setzkasten: Heinz Emigholz’ „Goff in der Wüste“ im Forum dokumentiert in chronologischer Abfolge 62 Bauten des verstorbenen Bruce Goff. Der US-Architekt schien eher von der ornamentalen Bildmächtigkeit Hollywoods fasziniert als von der reinen Lehre des Modernismus
Am 6. Oktober wäre Bruno Balz 100 Jahre alt geworden. Niemand kennt seinen Namen, aber alle kennen seine Lieder. Die Tragik seines Lebens kommt erst ans Licht, seit Jürgen Draeger die Archive öffnet
Am Sonntag eröffnet die Alte Nationalgalerie. Es ist der Auftakt für den Ausbau der gesamten Museumsinsel. Über zwei Milliarden Mark sind dafür veranschlagt: zu viel für Berlin, das sich vom Bund die Übernahme des Weltkulturerbes erhofft