Genfood-Gegner demonstrieren zum Auftakt der internationalen Biotechnologiekonferenz vor der Kölnmesse. Bärbel Höhn, die grüne Umweltministerin in NRW, wird auf der Gegenkonferenz wegen „durchsichtigen Doppelspiels“ scharf attackiert
Beschwerde von Flüchtlingsorganisationen beim Sozialdezernat der Stadt Köln zeigt Wirkung: Betroffene bekommen wieder Stütze und Krankenscheine, nachdem Zuwendungen zuvor sogar bei akut Erkrankten gestrichen worden waren
Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck wirft NRW-Kollege Steinbrück vor, Wahlkampf auf Kosten der neuen Länder zu machen. Steinbrücks Vergleich zwischen Revier und Ex-DDR sei „unzulässig“
19 ehemalige Zwangsarbeiter kommen am Sonntag zu Besuch nach Köln. Doch weil die Stadt sparen muss, steht das seit 1989 laufende Programm auf der Kippe
Die GAG will Wohnungen an die Bewohner verkaufen, damit die Stadt als Hauptaktionär mehr Gewinne kassiert. Doch viele Mieter haben Angst, sich für den Immobilienerwerb zu verschulden
In Bonn startet morgen die Veranstaltungsreihe „Youth meets Politics“. Sie soll Jugendliche und Erstwähler mit den konkreten Folgen kommunaler Politik im Stadtteil konfrontieren und ihnen den Austausch mit Politikern erleichtern. Veranstaltungsorte sind Häuser, die als Jugendtreffs beliebt sind
Laut Arbeitsmarktstatistik gibt es für 60.000 arbeitslose Kölner nur etwa 3.500 offene Stellen. Trotz steigendem Industrieumsatz liegen die Entlassungen weiter auf Rekordhöhe. Stellenmeldungen erreichen neuen Tiefstand
Der Brandenburger Generalstaatsanwalt ermittelt gegen eine Jugendgruppe, die von Ausländern betriebene Imbisse angezündet hat. Der Verdacht: Bildung einer terroristischen Vereinigung