Der Polizeipräsident stellt die Kriminalstatistik 2004 vor. Taschendiebstahl und Einbrüche gehen erstmals seit Jahren zurück. Für Steffenhagen ist das auch ein Erfolg des umstrittenen „Wintercheck“, bei dem massenhaft Kölner kontrolliert werden
NPD-Mann Cremer kommt für seine antisemitische Rede mit einer Bewährungstrafe davon. Rechtsextremismus-Forscher Alfred Schobert kann das nicht verstehen: Cremer könne jetzt im Landtagswahlkampf weiter hetzen
Finanzielle Absprachen zwischen Bergbaubetreibern und Kommunen haben den Konsens unter Sozialdemokraten ersetzt, sagt Klaus Tenfelde. Der Bochumer Historiker fordert mehr Transparenz in Genehmigungsverfahren
Karneval hat es der Texanerin Madison Saniuk sofort angetan. Auch sonst schätzt die 19-jährige Stipendiatin Köln. Ihren Aufenthalt finanzieren Bundestag und Kongress
Dem Viersener Unternehmer Hellmut Trienekens geht es an den Kragen: In Köln steht er ab September wegen seiner Verwicklung in den Müllskandal vor Gericht. In Bonn will man ihn wegen Bestechung verklagen. Und auch in Weisweiler, Oberhausen und Krefeld laufen Ermittlungsverfahren
Der Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer belegt: Die Unternehmen der Region Köln schätzen ihre Aussichten so gut ein wie seit zwei Jahren nicht mehr. Trotzdem will ein Drittel der Firmen demnächst Stellen abbauen
Weltsozialforum im brasilianischen Porto Alegre einigt sich auf gemeinsame Kampagnen. Prominente fordern Menschenrecht auf Trinkwasser. Tobinsteuer liegt bei Rot-Grün auf Eis