Zum Abschluss des 29. Evangelischen Kirchentages in Frankfurt am Main votierten Tausende gegen Embryonenforschung, Präimplantationsdiagnostik und Klonen. NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement verteidigte Stammzellenimport
In Amerika findet auch die schwul-lesbische Community Möglichkeiten eines speziellen Investments. Homofreundliche Geschäftspolitik gilt zum Teil als Indikator für die Qualität des Managements
EU-Kommission im Dilemma: Umweltschützer fordern strenge Überprüfung von Gesundheitsgefahren. Industrie fürchtet Restriktionen. Schweden plant weiter gehende Verordnungen als Brüssel. Kanzler Schröder auf Seite der Unternehmen
Der Bund beteiligt sich mit 900 Millionen Mark an BSE-Folgekosten. Aufkaufaktion von Rindern bleibt umstritten, deswegen will Landwirtschaftsministerin Künast mit allen noch mal reden. Große Herde mit BSE-Fall in Sachsen soll geschlachtet werden
In der Europadebatte des Bundestags verteidigt der Kanzler die Ergebnisse von Nizza. Die EU sei Anfang 2003 zur Aufnahme von neuen Ländern bereit. Auch neue Arbeitskräfte aus dem Osten sind erwünscht, allerdings erst im nächsten Jahrzehnt
Nur noch 2,2 statt 5,2 Prozent ihres Ausstoßes von Treibhausgasen sollen Industriestaaten senken müssen. Das ist der Kern eines Kompromisspapiers von Konferenzpräsident Pronk. EU und Umweltschützer lehnen „diesen Rückschritt“ ab.
Auf der 10. Unctad-Konferenz in Thailand geht es wieder um den Welthandel. Ernst nimmt sie keiner. Trotzdem befürchtet die Regierung Krawalle ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch