Bis morgen sollen die Bundesländer sich zu den Plänen des Verbraucherministeriums äußern, nach denen Freilandhaltung wegen der Vogelgrippe verboten werden soll. Geflügelhalter warten auf klare Ansagen
Von Neonazis auf einer ihrer Veranstaltungen lässt sich die Lüneburger Linkspartei überraschen. Während einzelne für einen Rauswurf plädieren, wartet der Vorsitzende lieber, „ob sie stören“
Beim 11. Osnabrücker Straßenmusikfestival am Samstag zählte der Auftritt mindestens genauso viel wie musikalisches Können. Das Rennen machte schließlich „Holladihoppsassa“, eine spontan zusammengewürfelte Kombo
30 Lehrer haben im Auftrag der Senatsverwaltung ein Suchtprophylaxe-Programm entwickelt. Finanziert wurde es vom Tabakkonzern Philip Morris. Das passt einigen Pädagogen gar nicht
Glaubenskrieg im „Forum Hostie“: Im Internet liefern sich Modernisten und Traditionalisten die derzeit heftigste Kirchentags-Kontroverse – weil dort die Macher des Glaubens-Events in Hannover zeigen, was sie nicht zeigen
Die Stadt Lauenburg könnte auf einen Schlag um 51 Jahre älter werden, wenn sich eine taufrische Heimatforscher-Expertise bewahrheitet. Das stürzt die Stadtväter in die Krise: Wann soll man nun welches Stadtjubiläum feiern?
Es herrscht die Meinungsfreiheit: Die Braunschweiger Zeitung erhält wegen ihrer Berichterstattung über das Einkaufszentrum mit Schlossfassade im Ort eine Rüge, die Liebedienerei des Blattes bleibt ohne Folgen
Er war einer der wenigen Mäzene, die sowohl Kultur als auch Medizin im Blick hatten – und der sich nicht vor Personalkosten fürchtete: Heute trauert Hamburg um den im Alter von 92 Jahren verstorbenen Hubertus Wald