Harte Kritik an Ein-Euro-Jobs übten Sozialinitiativen auf dem Bremer Sozialforum – und forderten „Aus Vier mach Drei“. Ihr Problem: Auch sie selbst sind zunehmend auf die Billig-Jobs angewiesen
Die neu gegründete „Arbeitsgruppe Studienbedingungen“ soll Einnahmen aus Studiengebühren für die Universität Hamburg vor dem Zugriff des Senats sichern
In 40 Moscheen werden am Freitag Friedensgebete zum Gedenken an die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 stattfinden. Die Gemeinden wollen damit gegen ihre Ausgrenzung vorgehen – und die interne Debatte über Terror anstoßen
Die Sorgen der Musikfest-Macher waren unbegründet: Von der Vision Parade war am Samstag in der Innenstadt nichts zu merken. Nur vereinzelte Techno-Kids hatten sich auf den Marktplatz verlaufen
Olympiastadion: Der lange geforderte Geschichtspfad über das Nazi-Gelände von 1936 ist fertig. Er informiert über die Historie des Reichssportfeldes. 45 Tafeln dokumentieren und kommentieren dessen NS-Vergangenheit – und den Umgang mit ihr
Nach dem Erfolg des White Cube in der Palastruine wollen Prominente aus der Kulturszene eine Kunsthalle in der Hauptstadt haben. Die soll mitten auf dem Schlossplatz entstehen und die bloße Begrünung des Platzes nach dem Abriss verhindern
Allmählich beginnt die Revitalisierung des Quartiers zwischen Altonaer Bahnhof und Nobistor beginnt. Das Stadtteilbüro des Sanierungsträgers Steg öffnet Anfang September
Morgen wird gegen die Sozialpolitik der großen Koalition protestiert. Geplant ist die größte linke Demo des Jahres. Doch die Mobilisierung ist mau. Auf 20.000 Teilnehmer hoffen die Veranstalter – wenig im Vergleich zu den Demos vor zwei Jahren