Hans Scharouns Ende: Eine Ausstellung von Architekturstudenten der Universität der Künste (UdK) im Foyer des Kulturforums über dasselbe zeigt, wo es bei denen langgeht – in die Höhe, in die Länge und in die Breite. Aber nicht zurück in die Geschichte
Lesefreunde, die nicht nur literarische Spannung lieben, haben sich in Berlin zu einer Szene organisiert: Sie verstecken Bücher in Supermärkten oder unter Parkbänken und hoffen, dass andere sie finden. Eine Internetseite erleichtert die Suche. Das Motto der Bookcrosser: „Regalhaltung ist Literaturquälerei“
Kultursenator Flierl (PDS) appelliert, mit der Zwischennutzung des Palasts der Republik Ansprüche an die künftige Nutzung des Ortes zu stellen. Den Abrissbeschluss des Bundestags will er nicht politisch, aber kulturell hinterfragen. Ein Plädoyer
Ein Diskussionsforum mit Eltern, Lehrern und Moschee-Vereinen zeigt: Unwissenheit und Scheu vor den Anderen bestimmen die Situation an den Schulen. Alle fordern Verständnis – auch die Vertreter der Islamischen Föderation
Schwebende Selbstironie: Das schwedische Ingun Bjørnsgaard Prosjekt und das französische Duo Héla Fattoumi und Eric Lamoureux zeigen, dass das Festival „Tanz Bremen“ auch unter neuer Leitung seinen europäischen Rang bewahrt