YANGON Es ist laut geworden in der ehemals verschlafenen Metropole Myanmars. Vor allem die Militärs profitieren vom Immobilien-Roulette. Investoren warten in den heruntergekommen Kolonialvierteln auf ihre Chance
CIRCLE LINE Eine Zugfahrt zwischen Vergangenheit und Zukunft. Seit Myanmars Straßen heillos verstopft sind, haben die Stadtplaner den Zug wieder im Blick
STADTENTWICKLUNG Der birmesische Architekt und Stadtplaner Maw Lin über die Probleme von Yangon, über Drogenbarone und die „vielen Reichen, die sehr gierig sind“
EUROPASPIELE DOSB-Vorstandsvorsitzender Michael Vesper über Menschenrechte in Aserbaidschan, die Verantwortung des Sports und über anstehende Gespräche
INTERVENTION Kunst und Natur sind gar nicht so verschieden, können einander vielmehr ergänzen, erfrischen, forterzählen. Das werde auch beim zweiten „Laubenland“-Wochenende in diesem Juni im Heimgartenbund Altona wieder so sein, hofft die Initiatorin und Künstlerin Tonia Kudrass
ARBEITSKAMPF Mit nahezu allen Mitteln wehrt sich der Verpackungshersteller Neupack gegen betriebliche Mitbestimmung sowie eine gewerkschaftliche Organisierung seiner Mitarbeiter. Betriebsrat Murat Günes aber lässt sich nicht loswerden – auch nach 15 Kündigungen nicht
WOHNUNGSSUCHE Ab dem ersten Juni gilt auch bei der Beauftragung von Maklern: Wer bestellt, der zahlt. Damit werden werden künftig die Vermieter zur Kasse gebeten
BESOLDUNG Nach einem Urteil des Verfassungsgerichts ist klar: Nicht mal ein Haushaltsnotlageland wie Bremen kann sich bei der Gehaltsbemessung seiner Beamten darauf berufen, dass das Geld knapp ist
ANWOHNER Immer wieder wird vor Gericht gestritten, was unzulässige Lärmbelästigung ist. Laut Bundesgerichtshof gehört ein Bolzplatz nicht dazu. Und im Szeneviertel muss man mit Musik rechnen