Was wie Turbokapitalismus aussieht, ist manchmal doch nur Stillstand: Das zehntägige Festival „Umweg über China“ im Berliner HAU-Theater versucht einen Perspektivwechsel gegenüber China
Folgt auf die Suhrkamp-Kultur nun die Suhrkamp-Religion? Gerade gründete das Haus einen Verlag der Weltreligionen – dessen Programm unterläuft die Ausdifferenzierung, für die das Wissenschaftsprogramm von Suhrkamp stand. Und warum sehen die Bücher nur so verdammt nach Hausbibeln aus?
Schriften zu Zeitschriften: Die „Kommune“ betreibt linke Trauerarbeit und bringt noch einmal einen Schwerpunkt zur RAF, „Kultur & Gespenster“ freut sich über den Geist der Anarchie und arbeitet sich an Wolfgang Kraushaar ab
Journalisten im Irak leben gefährlich. In den letzten zwölf Monaten starben 51 Medienvertreter. Anstatt für ihre Sicherheit zu sorgen, behindert die Regierung ihre Berichterstattung konsequent
Dopingkontrolleur Helmut Pabst ist sehr enttäuscht von der Qualität der Dopinggeständnisse. „Es gibt anscheinend auch unter Dopern noch gewisse Höflichkeitsformen“, sagt der Sportmediziner