Mit Erdgas als Hauptenergieträger hat Kalifornien offenbar aufs falsche Pferd gesetzt. Zu den Problemen bei der Stromversorgung kommen nun rasant ansteigende Gaspreise
Die vollständige Liberalisierung des deutschen Gasmarktes ist ins Stocken geraten. Interessenverbände streiten über die Modalitäten des Netz- und Speicherzugangs. Wirtschaftsminister Werner Müller hat jetzt eine Frist bis März gesetzt
Nachdem die Stromkonzerne ein eigenes Papier zum Klimaschutz vorgelegt haben, fürchten Umweltschützer um die Förderung von Strom aus effizienten Kraftwerken
Alfred Sirven, Schlüsselfigur im Schmiergeldskandal, wird nach seiner Festnahme an Frankreich ausgeliefert. Ausfindig machten ihn Journalisten. Der vor zwei Wochen begonnene Prozess gegen den Mineralölkonzern wird unterbrochen
Heute soll der ostdeutsche Energiemarkt neu aufgeteilt werden. Die Entscheidung wird bestimmen, ob künftig eine vierte starke Kraft in Deutschland den Wettbewerb belebt. Diese könnte den Verbrauchern günstigere Stromtarife bescheren
Bei der Vorstellung ihrer Jahresbilanz stöhnt die deutsche Stromwirtschaft über schwere Wettbewerbsnachteile, die ihr die Bundesregierung aufgebürdet haben soll. Heute wollen die Konzerne darüber mit Kanzler Schröder reden
Ein Mineralölkonzern nach dem anderen meldet Rekordergebnisse. Bei BP Amoco verdoppelte sich der Gewinn im dritten Quartal 2000. Grund: die gestiegenen Ölpreise. In Großbritannien kündigen Spediteure und Bauern erneut Proteste an
Die Hamburger Ökostrom Handels AG gehört zu den Pionieren im Markt für grünen Strom. Trotzdem ist das Unternehmen bislang klein geblieben. Die Geschäftsführung hofft auf neuen Schwung durch die geplante Einführung des Zertifikatshandels
Die Ökostrom-Firma Lichtblick rechnet damit, dass es noch Jahre dauert, bis sich ein Markt für grünen Strom gebildet hat. Das Hamburger Unternehmen startete Initiative für rechtlich verbindliche Wettbewerbsbedingungen im liberalisierten Strommarkt