Mehr als 4.000 Bürger haben bereits 25 Millionen Euro bereitgestellt - für ein bislang einmaliges Projekt: Sie wollen bei einem großen, solventen Energieunternehmen einsteigen
ENERGIE Der dänische Staatskonzern kippt mit dem Bau des Kohlekraftwerks Lubmin sein letztes Projekt für den schmutzigen Energieträger. Dabei spielt auch die mangelnde Wirtschaftlichkeit eine Rolle
Weil Solar-Anlagen nur verzögert ans Stromnetz kommen, drohen Investoren Verluste. Denn ab Januar 2010 gibt es weniger Geld für eingespeisten Solarstrom.
ERNEUERBARE ENERGIE Ein neues Kraftwerk in Norwegen nutzt die Energie, die bei der Vermengung von Süß- und Salzwasser entsteht. Pläne zur kommerziellen Nutzung ab 2015
Die Labour-Regierung macht Ernst: Sie plant zehn AKW-Neubauten und ein Endlager auf der Insel. An einem Standort soll dafür sogar eine Windkraftanlage demontiert werden.
Die Deutsche Energieagentur warnt vor der "Stromlücke": Nötig wäre rund ein Dutzend Großkraftwerke. Umweltschützer bezeichnen die Zahlen als "Zweckpropaganda".
Der dänische Energiekonzern Dong gibt die Pläne für drei von vier im Ausland geplante Kohlekraftwerke auf. An Lubmin in Vorpommern will er trotz aller Proteste aber festhalten.
LOBBYISMUS Der Chef der Deutschen Energieagentur plädiert für den Ausbau der Kohlekraft. Dabei sollte er eigentlich für die Erneuerbaren werben. Kritiker sprechen von Willfährigkeit
Die große Koalition wollte, dass bis 2020 etwa 25 Prozent des Stroms aus KWK-Anlagen stammt. Doch dafür stellte sie nur 750 Millionen Euro zur Verfügung - das reicht für eine Quote von 17 Prozent.
Nur vier Prozent der Wahlberechtigten erwarten, dass durch längere Akw-Laufzeiten die Strompreise sinken - der CDU geht ein Argument verloren, sagen Akw-Kritiker.
Im hessischen Biblis marschieren rund 1.300 Lehrlinge für den Erhalt der deutschen Atomkraftwerke. Am Rande des Zuges fliegen Äpfel auf Gegendemonstranten.
In Dänemark wehren sich die Anwohner gegen die CCS-Technik - Vattenfall gibt klein bei. Nun will sich der Konzern auf Projekte in Deutschland konzentrieren.