Die Ikea-Matratzen "Sultan Hamnö" und "Hasselbäck" überschreiten Grenzwerte an Zinn und Phosphat. Obwohl keine Gesundheitsgefahr drohe, ruft das Unternehmen die Produkte zurück
Der Frucht-Multi sponsert Transfair für ein Gewinnspiel eine Reise nach Lateinamerika. Das freut die Siegelorganisation – Kritik an Dole wegen schlechter Arbeitsbedingungen auf anderen Plantagen will sie nicht kommentieren. Doch die reißt nicht ab
Nach Milch, Butter und Joghurt kündigt die Industrie Preissteigerungen für Käse an. Ein Kilo soll bis zu 1,50 Euro mehr kosten. Ob die Bauern mehr daran verdienen werden, ist noch offen.
Nachdem Mattel 18 Millionen Spielzeuge zurückrufen musste, soll jetzt der Konsumentenschutz verbessert werden. China will mit den USA über Kontrollen reden.
Naturtextilien galten lange als gesund, aber langweilig. Das könnte sich jetzt ändern: Immer mehr Ökoanbieter versuchen die Nachfrage nach eleganten Schnitten zu befriedigen. Und selbst große Ketten entdecken inzwischen die Vorteile der Biomode
Mit einer Selbstverpflichtung wollen die deutschen Holzhändler illegale Rodungen in den Lieferländern eindämmen. Es bleibt aber bei einer Absichtserklärung. Auf verbindliche Regeln und Kontrollen wollen und können sie sich nicht einigen
Aldi ist der achtgrößte Textilhändler der Republik. Viele Hemden und Hosen kommen aus China, wo die Näherinnen oft sieben Tage die Woche schuften, neben den Fabrikhallen schlafen und weniger als den gesetzlichen Mindestlohn verdienen
Seit die Discounter auf den Markt mit Öko-Produkten drängen, stehen traditionelle Marken unter Druck. Einige halten sich bewusst von den Handelsriesen fern. Andere liefern heimlich an Lidl und Co. Für ihr Marketing könnten beide mehr tun
Der Eidgenossenstaat ist Aldis Versuchslabor für neue Geschäftsmodelle. Mit Rücksicht auf lokale Gewohnheiten löste Deutschlands größter Discounter dort einen Preisrutsch aus. Doch die Antwort der Konkurrenten ließ nicht lange auf sich warten
Der Konzern verkauft seine Warenhäuser und weitere Gebäude für 3,7 Millionen Euro – um sie im Anschluss wieder zurückzumieten. Die Zukunft wird luxuriös à la KaDeWe, denn Karstadt will kaufkräftige Kundschaft anlocken
Der Umweltverband Greenpeace macht den Test: Wie belastet ist Obst und Gemüse, das im Supermarkt verkauft wird? Besonders viel Pestizide fanden die Tester bei Lidl und Real. Verbraucherschützer fordern nun Giftlisten an den Ladenregalen