Falscher Konkurs-Alarm: Kunden der Swedbank versuchen ihre Konten leer zu räumen. Die Betreiber sehen in der größten Bank Lettands eine der stärksten Europas.
Der Streit zwischen Gemeinden und Finanzinstituten illustriert einen globalen Trend: 30 Jahre lang hat das Investmentbankig die Welt beherrscht, nun wird es abgewickelt.
Es gibt Kreditinstitute, die finden die Occupy-Bewegung richtig gut. Einige versuchen, sich im Anti-Banken-Protest als Anti-Banken zu profilieren. Die Meinungen dazu sind geteilt.
In Europa soll es illegale Absprachen über Zinssätze gegeben haben. Die EU-Wettbewerbshüter verdächtigen unter anderem eine Reihe von deutschen Banken.
Biosprit und Spekulationen treiben die Preise für Agrar-Rohstoffe in die Höhe. Nun denken die G20-Staaten über eine Grenze für Spekulationsgeschäfte nach.
Drei Jahre nach dem Bankrott der US-Bank Lehman wirtschaften die Institute immer noch mit viel geliehenem und wenig eigenem Geld. Veränderungen sind nicht in Sicht.
Josef Ackermann soll nun wohl direkt vom Vorstands- zum Aufsichtsratschef werden. Dann könnten Jain und Fitschen seine Nachfolge antreten. Oder doch Börsig?
Das Worst-Case-Szenario der Europäischen Bankenaufsicht ist nur für acht Banken zu viel - und die können sich mit mehr Eigenkapital wappnen. Wie krisenfest ist das?
Mit der Helaba sollte die solideste deutsche Landesbank beim Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht durchfallen. Sie steigt aus und präsentiert eigene Ergebnisse.
In NRW ist der Umbauplan der rot-grünen Regierung für die marode Landesbank WestLB gescheitert. CDU, FDP und Linkspartei waren sich ausnahmsweise mal einig.