In der Biotechnologiedebatte hat sich die SPD gegen die Grünen durchgesetzt. Dabei ist ihr Hauptargument keineswegs schlagend: Ein Jobwunder wird es nicht geben ■ Von Beate Willms
Indiens Wirtschaft ist von der Asienkrise kaum berührt, wohl gerade weil der Kapitalverkehr nicht frei ist. Der Reformmangel hat aber nicht nur Vorteile ■ Aus Delhi Bernard Imhasly
Der slowenischen Wirtschaft ist es trotz des Übergangs vom Kommunismus in den Kapitalismus gelungen, den Anschluß an den Westen zu halten ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder
Währungsverfall, schlechte Ernten und das Ende der Subventionen führen zu dramatischen Preiserhöhungen. Chinesische Immigranten sind Sündenbock und flüchten vor aufgebrachten Javanern ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch
■ Wu Hongbo ist Sprecher der Pekinger Zentralregierung in Hongkong. Er meint, daß China und die anderen asiatischen Staaten aus der Wirtschaftskrise lernen und gestärkt hervorgehen werden
Die 18 Milliarden Dollar, mit denen die Regierung den IWF unterstützen will, werden zum Wahlkampfthema. Rechte wie Linke sind dagegen ■ Aus Washington Peter Tautfest
Die Wirtschaftsbeziehungen werden ausgebaut. Die Staatsbetriebe werden privatisiert, marode Industrieanlagen sollen mit deutschem Kapital modernisiert werden ■ Aus Köln Reiner Wandler
Wirtschaftskrise in Thailand geht weiter. Gelähmter Bankensektor gefährdet nun auch gesunde Unternehmen. Militär will angeblich nichts von Putsch wissen ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch