Ungewisses Schicksal der italienischen Fluggesellschaft Alitalia: Politik, Gewerkschaften und Investoren treffen sich zum Krisengespräch. Ölkonzern droht mit Lieferstopp für Treibstoff.
Die angeschlagene italienische Staatsairline Alitalia ist insolvent. die rentablen Geschäftsteile sollen jetzt verkauft werden. Bis zu 7.000 Jobs sind bedroht.
Auch nach der Tarifeinigung sind viele Flieger noch nicht wieder im Einsatz. Zudem ist unklar, ob die Ver.di-Basis und die Konkurrenz UFO den Abschluss mitmachen
Nach einer wochenlangen Unfallserie trennt sich die Fluggesellsschaft SAS von allen Flugzeugen des Typs Dash 8-Q 400. Bei Lufthansa fliegt der Flieger jedoch weiter.
Air France-Angestellte wollen auf der laufenden Aktionärsversammlung ein Ende der oft gewaltsamen Deportationen von Ausländern in ihren Maschinen erwirken.
Wie stark trägt der Luftverkehr zu den Treibhausgasemissionen bei? Die Lufthansa versucht, die Klimadebatte mit überraschenden Zahlen für sich zu entscheiden
Der Klimawandel beschäftigt die Aussteller auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin. Eine freiwillige CO2-Abgabe für Flugpassagiere findet ihren Beifall. An der Subventionierung von Flugbenzin dürfe die Bundesregierung aber nicht rütteln
Im letzten Moment stimmen Gewerkschaften und Deutsche Flugsicherung einem Schlichtungsverfahren zu. Für die nächsten Wochen gilt damit eine Friedenspflicht